Kinderhörspieltag
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2012
Am „ARD-Kinderhörspieltag“ kommen die Kleinen voll auf ihre Kosten.
Ab 10.10 Uhr gibt es im ZKM-Kubus und dem ZKM-Vortragssaal Hörspiele von Ampelmännchen, Meermädchen und Ungeheuern. Dazu kommt ein buntes Live- und Mitmachprogramm: Nach der Eröffnung um 10 Uhr im ZKM-Foyer starten dort Zauberkünstler Felix Gauger, Stelzenläufer Dacapo und Pantomime Pablo Zibes ihre Show.
Die Domino Lauschinsel lädt zu einer Klangreise in den Regenwald ein (10-17 Uhr, Kleiner Seminarraum). Kirstin Petri von der SWR2-Spielraumtour zeigt, wie Hörspiele im Radio entstehen. Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten machen um 10.10 und 11.30 Uhr im ZKM-Medientheater Radau, Zaches & Zinnober erzählen unglaubliche Geschichten mit Instrumenten und Küchenutensilien (12.30+15.40 Uhr, HfG-Studio), Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater bringt die Kinder zum Lachen (13+13.50+15.30+16.20 Uhr, ZKM-Medientheater) und um 15.15 Uhr spricht Bernhard Schulz mit den Preisträgern und der Kinderjury über die Gewinnerstücke der Kinderhörspielpreise (ZKM-Medientheater).
In den ZKM-Workshops kann man sich mit Taschenbemalen (11-17.30 Uhr, HfG-Lichthof 3) oder Musik machen mit dem Gameboy (11+15.30 Uhr, ZKM-Medienwerkstatt, 2. OG) kreativ austoben. Um 11.30 und 15 Uhr bietet das ZKM Aktionsführungen durch die Ausstellung „Sound Art“ für Kinder ab zehn Jahren an. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025Franziska Wanninger
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
Geboren im Aszendenten „Ein Wunschkind warst du nicht“ hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in urkomische Geschichten zu verwandeln.
Weiterlesen … Franziska WanningerDie Hitze und das Recht
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen.
Weiterlesen … Die Hitze und das RechtDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie Braun
Kommentare
Einen Kommentar schreiben