KIT Kammerorchester
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.04.2022
Das KIT Kammerorchester hat ein eigenes Cembalo!
Möglich gemacht hat dies der Mäzen Hartmut Wächter, der Nachbar des ehemaligen Orchester-Dirigenten Dieter Köhnlein. Gemeinsam mit seinem Nachfolger François Salignat beauftragte Köhnlein die Cembalo-Werkstatt der Firma Merzdorf in Remchingen damit, einen Nachbau eines elsässischen Instruments von 1754 anzufertigen.
Seine klangliche Vielfalt, Wärme und Kraft bringt der international arrivierte Cembalist Jory Vinikour nun erstmals vor das Karlsruher Publikum. Zunächst stehen da zwei Stücke aus dem frühen 18. Jahrhundert, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Bachs virtuoses Cembalokonzert und symphonische Ausschnitte aus Jean-Philippe Rameaus Oper „Hippolyte et Aricie“.
Der zweite Teil des Konzerts springt zwei Jahrhunderte weiter: Francis Poulenc hat mit seinem „Concert Champêtre pour clavecin et orchestre“ das Cembalo in neue Klangwelten eingebettet. Hinzu kommt Maurice Ravels „Le Tombeau de Couperin“, eine Hommage an den barocken Komponisten. Als Zugabe hat Jory Vinikour ein noch geheim gehaltenes zeitgenössisches Stück dabei und zeigt so, dass das Cembalo nicht an eine bestimmte Zeit gebunden sein muss. -fd
Sa, 30.4., 20 Uhr, Gerthsen-Hörsaal am KIT, Engesserstr. 9, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben