KIT Sinfonieorchester
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.02.2023
Richard Strauss steht im Mittelpunkt dieses spannenden Konzerts.
Hauptwerk ist dessen berühmte „Alpensinfonie“ von 1915. Initiiert durch ein Erlebnis in seiner Kindheit in den bayerischen Voralpen komponierte Strauss einen Tag vom Sonnenaufgang bis in die Nacht – in der alles beginnt – mit 22 Szenen und üppigster Instrumentalisierung: Über 130 Musiker braucht es, um das gewaltige Werk mit großer Bläser- und Streicherbesetzung, Windmaschine und Donnerblech, Herdengeläut und Orgel zum Erklingen zu bringen. Nur das große Interesse junger StudentInnen am KIT Sinfonieorchester macht es überhaupt möglich, solche große Kompositionen zu spielen!
Ein weiteres Strauss-Werk von 1909 läutet den Abend unter dem Titel „Ruf der Berge“ ein; danach erklingt ein sehr lebendiges Stück für Alphorn und Orchester von Jean Daetwyler, einem Schweizer Komponisten und Dirigenten. Solist ist Tristan Hertweck, Solohornist im Philharmonischen Orchester Erfurt. 1991 in Karlsruhe geboren, studierte er Horn an den Musikhochschulen Karlsruhe und Weimar. -rw
Sa, 18.2., 20 Uhr, Konzerthaus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Hagen Rether & Schwester Cordula
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2025
Nicht wundern, Hagen Rethers neues Programm heißt immer noch „Liebe“.
Weiterlesen … Hagen Rether & Schwester CordulaHanna-Elisabeth Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2025
Hanna-Elisabeth Müller erobert die Opernbühnen der Welt.
Weiterlesen … Hanna-Elisabeth MüllerNachtschicht
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Abendmeditation mit jazzigen Klängen zur Nacht.
Weiterlesen … NachtschichtTitanic Boygroup
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
„Deutschland erwoke!“ proklamiert die „Supergruppe der Satireszene“ (SZ) in ihrem neuen Programm.
Weiterlesen … Titanic BoygroupVolkmar Staub
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Wer lacht, der zeigt die Zähne.
Weiterlesen … Volkmar StaubJean-Philippe Kindler
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Jean-Philippe Kindler provoziert und spaltet.
Weiterlesen … Jean-Philippe Kindler47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheAndreas Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.02.2025
Ob Ex-Bundestrainer Jogi Löw, -Kanzlerin Merkel, Schwergewicht Rainer Calmund oder Pep Guardiola und Wladimir Putin – Andreas Müller kann sie alle!
Weiterlesen … Andreas MüllerSzenen, Lieder, Narrheiten von Karl Valentin
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.02.2025
Also ich erzähl mal einen aktuellen Witz in Verehrung für den großen Komiker, der zeitlebens meist ohne Erfolg über 60 Ärzte konsultierte, woraus bekanntlich so allerlei lustige Sketche entstanden: „Was ist mit dem Ödem, Herr Doktor?“
Weiterlesen … Szenen, Lieder, Narrheiten von Karl Valentin
Kommentare
Einen Kommentar schreiben