Klanggrenzen 2012
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2012
Das Festival „Klanggrenzen“ richtet sich interdisziplinär aus.
Im Zentrum steht die Kammermusik, die hier aber ihre eigenen Grenzen überwindet und sich mit anderen Künsten von der Literatur bis zum Film verknüpft. Am Mo, 23.7., spielt das Aramis Trio Musik von Schostakowitsch, genauer: die „Sieben Romanzen nach Worten von Alexander Blok“ op. 127 für Sopran (Maria Gerter) und Klaviertrio, sowie das „Klaviertrio Nr. 2“ e-Moll op. 67.
Dazwischen werden Ausschnitte des Doku-Films „Dimitri Schostakowitsch: Dem kühlen Morgen entgegen“ mit Armin Mühler-Stahl eingespielt. Das Programm komplettieren die „Zwölf Lieder“ op. 21 von Sergej Rachmaninov. Beginn ist um 19.30.
Das zweite Konzert am Sa, 28.7., geht um 19 Uhr los und ehrt den Komponisten Volker David Kirchner, der dieses Jahr seinen 70. Geburtstag feiert. Drei Klaviertrios (Nr. 1 d-Moll op. 49 von Felix Mendelssohn, Nr. 1 d-Moll op. 63 von Robert Schumann und Nr. 1 von Kirchner) werden von Albrecht von Stackelbergs Lesungen aus Peter Härtlings „Schumanns Schatten“ begleitet.
Zur Festivalwoche gehört das Vermittlungsprogramm von Cornelia Stank: Die Cellistin besucht Schulen und Kindergärten und bringt jungen Menschen die Werke des Festvials modern und lebendig näher. -fd
Mo-Sa, 23.-28.7., Musentempel, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben