Klosterkonzerte Maulbronn 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.08.2022
Die Kammermusikwoche „Bernd Glemser & Freunde“ ist ein fester Bestandteil des Festivals.
Cellist Patrick Demenga widmet sich mit Pianist Glemser Cellosonaten von Beethoven, Schostakowitsch und Franck (Fr, 2.9.). Eine Rarität ist die Quintettbesetzung am Sa, 3.9., wenn sich zum Klavier nur Blasinstrumente – Oboe (Marc Lachat), Klarinette (Dimitri Ashkenazy), Fagott (Rie Koyama) und Horn (Olivier Darbellay) – gesellen. Hinzu kommen Stücke von Mendelssohn-Bartholdy für Klarinette, Fagott und Klavier. Etwas klassischer geht es am Fr, 9.9. mit Klaviertrios von Beethoven, Mendelssohn und Dvorak zu. Glemser spielt mit Niklas Eppinger (Cello) und Deutschlands jüngstem Violinprofessor Tobias Feldmann.
Der Abschluss der Woche gehört Glemser solo und Werken der ganz großen Klavierkomponisten: Beethoven, Chopin und Skrjabin (Sa, 10.9.). Alle Konzerte finden um 20 Uhr im Laienrefektorium statt. Die „klassische Band“ Spark ist bekannt für ihre ungewöhnlichen Programme. Mit „Bach, Berio, Beatles“ zollt sie nicht nur drei Ikonen der Musik Tribut, sondern zeigt, dass auch zwischen barockem Kontrapunkt, Avantgarde-Klängen des 20. Jh. und großem Pop Verbindungslinien bestehen (Fr, 16.9., 20 Uhr, Laienrefektorium).
Mit dem Konzerttitel „CPH22“ spielt das dänische Bläserquintett Carion auf den Flughafen Kopenhagen an. Zunächst treffen alte dänische Volksweisen auf das neue Stück „Copenhagen 22“ von Renate Stivrina und Minimal Music von Terry Riley, es folgt ein Bläserquintett des dänischen Komponisten Carl Nielsen, kombiniert mit einer „Mozart Copenhagen Suite“ (Sa, 17.9., 20 Uhr, Klosterkirche). Beim Konzert von Klosterkirchen-Organist Thorsten Hülsemann erklingt letztmals in diesem Sommer die Maulbronner Grenzing-Orgel. Bachs berühmte „Toccata und Fuge“ stehen Raritäten von u.a. Vincent Lübeck und Gaston Litaize gegenüber (So, 18.8., 18 Uhr, Klosterkirche).
Seinen Abschluss feiert das Festival mit einem Großprojekt des Maulbronner Kammerchors mit der Hannoverschen Hofkapelle. „Der barocke Mendelssohn“ zeigt anhand von Stücken aus seinem Frühwerk, wie sehr der Romantiker seinen Vorbildern Bach und Händel verpflichtet war (Sa, 24.9., 19 Uhr, Klosterkirche). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Gewandhausorchester Leipzig
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.03.2025
Eines der traditionsreichsten Ensembles der Welt besucht mit seinem Chefdirigenten, dem charismatischen Andris Nelsons, für zwei besondere Konzerte das Festspielhaus.
Weiterlesen … Gewandhausorchester LeipzigKIT Sinfonieorchester – „Space Candy“
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.03.2025
Traditionell konzertiert das Sinfonieorchester des KIT mit Dirigent Tobias Drewelius am Faschingssamstag im Konzerthaus.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“Yorick Thiede & Familie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den er erwartungsgemäß hätte übernehmen sollen, ist Yorick Thiede lieber mit der „Tannenecker Ouvertüre“ auf den Comedybühnen unterwegs.
Weiterlesen … Yorick Thiede & Familie FlözKlaus Mäkelä & Orchestre de Paris
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Klaus Mäkelä ist bald Chefdirigent des Concertgebouw-Orchesters.
Weiterlesen … Klaus Mäkelä & Orchestre de ParisDaniela Michel
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
„Männer und andere (Kata)Strophen“ – Welche Frau kennt das nicht?
Weiterlesen … Daniela MichelKammer-Klangöffner – Durch Dick und Dünn
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
Im „Kammer-Klangöffner – Durch dick und dünn“ wird der Variationssatz von Beethovens letzter Trio-Komposition zu hören sein.
Weiterlesen … Kammer-Klangöffner – Durch Dick und DünnStaatstheater: Startklar für den Schulabschluss
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.02.2025
Vom Deutschunterricht auf die Bühne.
Weiterlesen … Staatstheater: Startklar für den Schulabschluss3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
An jedem 23.2. wird in Pforzheim der Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Weiterlesen … 3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“SWR Kultur New Talent
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Das für Radio SWR Kultur aufgezeichnete Konzert ist diesmal mit dem Cello in Frankreich unterwegs.
Weiterlesen … SWR Kultur New Talent
Kommentare
Einen Kommentar schreiben