Konzert mal drei
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.10.2011
Drei Konzerte mit Mitgliedern der Badischen Staatskapelle.
Den sinfonischen Auftakt macht GMD Justin Brown (Foto) mit einem Fingerzeig vom Barock in die Moderne. Neben der Bach-Kantate „Ich habe genug“ BWV 82 stehen Schostakowitschs Sinfonie Nr. 14 g-moll und Tippetts Fantasia Concertante nach einem Thema von Corelli an.
Das hochkarätig besetzte Solistentrio umfasst Sopranistin Barbara Dobrzanska, der im März der Titel „Kammersängerin“ verliehen wurde, Bariton Armin Kolarczyk und Bass Konstantin Gorny (So, 23.10. 11 Uhr; Mo, 24.10., 20 Uhr, Grosses Haus).
Zeitgenössisches gibt’s seit nunmehr acht Jahren bei den „Nachtklängen“. Grund genug für ein Best of unter dem Motto „Da Capo – 25 Mal Nachtklänge“ mit Werken von Lutosławski, Kagel, Abrahamsen und Corbett, erläutert und dirigiert von Ulrich Wagner (Fr, 28.10., 21 Uhr, Insel).
Ebenfalls reizvoll ist das erste Kammerkonzert der Spielzeit, das mit einem Felix-Treiber-Werk für Flöte, Klarinette, Fagott und Klavier sogar eine Uraufführung aufweist. Der Rest kommt mit französischer Note und ähnlicher Besetzung daher: Jean Françaix, Darius Milhaud und Albéric Magriard (So, 30.10., 11 Uhr, Kleines Haus). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben