Konzerte im Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.07.2023
Zum Abschluss der Saison geht es um Bild und Klang.
Im 8. Sinfoniekonzert wird das Ballett „Der Dreispitz“ des spanischen Komponisten Manuel de Falla gespielt, die Uraufführung fand vor einem Bühnenbild von Picasso statt. Ein Violakonzert des 2021 gestorbenen Cristóbal Halffter, führender zeitgenössischer Komponist in Spanien, wird erstmals mit GMD Georg Fritzsch und dem Bratschisten Nils Mönkemeyer aufgeführt – für welche Halffter das Concerto geschrieben hatte. Den Abschluss bildet Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ (So, 2.7., 11 Uhr; Mo, 3.7., 20 Uhr).
Im 5. Sonderkonzert wird Mussorgskys Werk als „Klangöffner“ – ein Jugendkonzert auch für Junggebliebene – dann besonders in Szene gesetzt: Im „Bebilderten Entdeckungskonzert“ bevölkern zum Stück neugeschaffene Bilder nach und nach die Bühne, angelehnt an Kandinskys Bühnenbild von 1928 in Dessau, welches die Zeit- und Bewegungslosigkeit der Malerei aushebelte (Di, 4.7., 19.30 Uhr).
Das 5. Kammerkonzert setzt alles aufs Horn – Mitglieder der Staatskapelle, des saarländischen Staatsorchesters, der Staatsphilharmonie RP und Philharmonie des Deutschen Radios spielen Stücke, die für vier bis acht Hörner komponiert wurden. Das Projekt, dass in der Corona-Zeit 2020 auf Wiesen und Parkplätzen seinen Ursprung fand, wird im Stephansaal aufgeführt – zum letzten Mal, bevor es ab der kommenden Spielzeit wieder ins Kleine Haus geht (So, 16.7., 11.30 Uhr). In Koop mit dem Orchester des Helmholtz-Gymnasiums dreht sich im 4. Kinderkonzert alles um Wien, die Hauptstadt der Musik (Öffentl. Generalprobe: Fr, 21.7., 12 Uhr; So, 23.7., 11+15 Uhr, ab sechs Jahren). -sb
Staatstheater Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Itch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan WunderWeiße Turnschuhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
René Heinersdorff nimmt in seiner Pflegefarce die Auswüchse des Gesundheitssystems aufs Korn und hat Jochen Busse eine Paraderolle auf den Leib geschrieben.
Weiterlesen … Weiße TurnschuheReconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode (1909-’87) aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des „Barberpole Phasers“ zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler.
Weiterlesen … Reconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben