Kultursommer im Schnick-Schnack
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.07.2009
Im Sommer ist der Mittwochabend ein fixer Termin im Kalender des Schnick-Schnack in Rastatt.
Der Kultursommer lädt von Ende Juli bis Ende August jede Woche neue Klein-Künstler in die Kulturkneipe, mal musikalisch, mal kabarettistisch, mal beides in einem. Los geht’s mit einem Urlaubsflug: Am 29.7. startet die Fluglinie „Reiherair“ nach Las Vegas und die drei adretten Flugbegleiterinnen stimmen mit Hits aller Sparten schon einmal auf das Reiseziel ein.
Das Niveau bewegt sich – von einigen Turbulenzen abgesehen – konstant über den Wolken, und auch Flugängstlinge müssen keine Abstürze erwarten. Eine Woche später (5.8.) führt Bruno Zühlke alias Professor Meckenberg sehr seriös in die Welt der Philosophen und Humorforscher: „Komik – oder der ausgegrenzte Ernst“ beginnt hochwissenschaftlich, grenzt dann den Ernst aber doch eher aus.
Am 12.8. wird ein kosmopfälzisches Musikkabarett unter dem Titel „entzuendlich“ angesteckt; Brandmeister und Oberpyromane ist Alexander Entzminger, der in derbem Pfälzisch oder badisch gefärbtem Hochdeutsch Geschichten über nur scheinbar Unscheinbares erzählt. Wieder eine Woche später, am 19.8., arbeitet Peter Vollmer sein eigenes Leben auf und kümmert sich um die, über die er sich vor einigen Jahren noch lustig gemacht hat: „Wenn Männer zu sehr 40 werden...“.
Und zum Abschluss singen sich die fünf Herren von Vokal 5mal „relativ frech...“ durch Beziehungskisten und andere Heiterkeiten – nicht nur am Mittwoch, sondern mit Wiederholungstermin am nächsten Tag, dem Do, 27. August. -bes
www.schnick-schnack-rastatt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.03.2025
Traditionell konzertiert das Sinfonieorchester des KIT mit Dirigent Tobias Drewelius am Faschingssamstag im Konzerthaus.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“Yorick Thiede & Familie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den er erwartungsgemäß hätte übernehmen sollen, ist Yorick Thiede lieber mit der „Tannenecker Ouvertüre“ auf den Comedybühnen unterwegs.
Weiterlesen … Yorick Thiede & Familie FlözKlaus Mäkelä & Orchestre de Paris
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Klaus Mäkelä ist bald Chefdirigent des Concertgebouw-Orchesters.
Weiterlesen … Klaus Mäkelä & Orchestre de ParisDaniela Michel
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
„Männer und andere (Kata)Strophen“ – Welche Frau kennt das nicht?
Weiterlesen … Daniela MichelKammer-Klangöffner – Durch Dick und Dünn
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
Im „Kammer-Klangöffner – Durch dick und dünn“ wird der Variationssatz von Beethovens letzter Trio-Komposition zu hören sein.
Weiterlesen … Kammer-Klangöffner – Durch Dick und DünnStaatstheater: Startklar für den Schulabschluss
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.02.2025
Vom Deutschunterricht auf die Bühne.
Weiterlesen … Staatstheater: Startklar für den Schulabschluss3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
An jedem 23.2. wird in Pforzheim der Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Weiterlesen … 3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“SWR Kultur New Talent
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Das für Radio SWR Kultur aufgezeichnete Konzert ist diesmal mit dem Cello in Frankreich unterwegs.
Weiterlesen … SWR Kultur New TalentKIT Kammerchor – „Messias“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Anlässlich des 200. KIT-Jubiläums erklingt der Messias von Georg Friedrich Händel in prominenter Besetzung.
Weiterlesen … KIT Kammerchor – „Messias“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben