Landes-Musik-Festival 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.06.2023
Beim größten Event für Amateurmusik in Ba-Wü werden 140 Musikvereine und Chöre erwartet.
Von 10 bis 22 Uhr verzaubert die Magie der Musik in all ihrer Vielfalt auf sechs Outdoorbühnen und fünf Indoorspielorten mit bunt gemischtem Programm – zwei davon im Schloss Bruchsal. Die „Meet & Play Zone“ im Bürgerpark bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm, ist Begegnungsort, lädt ein zu Platzkonzerten auf der Open Stage, zum Bewegungsprogramm „Fit mit Musik!“ mit Übungen für die Konzentration, Koordination und Lockerung oder zum Kinder- und Jugendprogramm.
Das gemeinsame aktive Musizieren fördert Empathie und Zusammenhalt. Auf dieses Erleben zielt auch das Kooperationskonzert „Musophieren – ich hab dich Musik“ (13.30 Uhr, Bürgerzentrum) mit Chören und Sinfonieorchester ab. Ab 17 Uhr sind dann auf dem Marktplatz alle MusikerInnen sowie Gäste dazu aufgerufen, bis 17.30 Uhr an einer großen Mitmachaktion zur Feier des Jubiläums teilzunehmen. „Bei diesem Event musiziert die ganze Bandbreite an Chören und Orchestern gemeinsam. Tausende Menschen auf dem Marktplatz verschmelzen zu einem großen Ensemble, spielen den gleichen Rhythmus und schwingen im gleichen Puls.
Herausragend: das Abendkonzert des Landespolizeiorchesters (20 Uhr, Otto-Oppenheimer-Platz) oder der „Jekasi – Jeder kann singen Chor“ mit rund 500 Grundschulkindern (10.30 Uhr, Bühne am Friedrichsplatz). Wer selbst musizieren möchte, schaut beim Infostand des Badischen Chorverbands oder dem „Markt der Möglichkeiten“ vorbei. Eine Speeddateberatung bietet z.B. Hilfe in Bezug auf Förderungen und Nachwuchsgewinnung.
Das Bühnen- und Rahmenprogramm ist ab 15.6. unter www.landesmusikfestival.de zu finden. -rw
Von 10 bis 22 Uhr verzaubert die Magie der Musik in all ihrer Vielfalt auf sechs Outdoorbühnen und fünf Indoorspielorten mit bunt gemischtem Programm – zwei davon im Schloss Bruchsal. Die „Meet & Play Zone“ im Bürgerpark bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm, ist Begegnungsort, lädt ein zu Platzkonzerten auf der Open Stage, zum Bewegungsprogramm „Fit mit Musik!“ mit Übungen für die Konzentration, Koordination und Lockerung oder zum Kinder- und Jugendprogramm.
Das gemeinsame aktive Musizieren fördert Empathie und Zusammenhalt. Auf dieses Erleben zielt auch das Kooperationskonzert „Musophieren – ich hab dich Musik“ (13.30 Uhr, Bürgerzentrum) mit Chören und Sinfonieorchester ab. Ab 17 Uhr sind dann auf dem Marktplatz alle MusikerInnen sowie Gäste dazu aufgerufen, bis 17.30 Uhr an einer großen Mitmachaktion zur Feier des Jubiläums teilzunehmen. „Bei diesem Event musiziert die ganze Bandbreite an Chören und Orchestern gemeinsam. Tausende Menschen auf dem Marktplatz verschmelzen zu einem großen Ensemble, spielen den gleichen Rhythmus und schwingen im gleichen Puls.
Herausragend: das Abendkonzert des Landespolizeiorchesters (20 Uhr, Otto-Oppenheimer-Platz) oder der „Jekasi – Jeder kann singen Chor“ mit rund 500 Grundschulkindern (10.30 Uhr, Bühne am Friedrichsplatz). Wer selbst musizieren möchte, schaut beim Infostand des Badischen Chorverbands oder dem „Markt der Möglichkeiten“ vorbei. Eine Speeddateberatung bietet z.B. Hilfe in Bezug auf Förderungen und Nachwuchsgewinnung.
Das Bühnen- und Rahmenprogramm ist ab 15.6. unter www.landesmusikfestival.de zu finden. -rw
Sa, 24.6., 10-22 Uhr, Bruchsal
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheDas Phantom der Oper
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.02.2025
Das Autorenduo Deborah Sasson (Musik) und Jochen Sautter (Text/Choreografie/Regie) präsentiert die spannende Neuinszenierung eines der erfolgreichsten Tourneemusicals Europas.
Weiterlesen … Das Phantom der Oper2. Nachtklänge – Doppelporträt
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
In einem nächtlichen „Doppelporträt“ ist das Werk der Komponistin Minzuo Lù und des Komponisten Haosi Howard Chen zu hören.
Weiterlesen … 2. Nachtklänge – DoppelporträtSixx Paxx
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Hier sorgen muskelbepackte Mannsbilder für ekstatisch-sinnliches Vergnügen.
Weiterlesen … Sixx PaxxKomponistinnen-Konzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Moderiertes Konzert mit Musik der Karlsruher Komponistinnen Margarete Schweikert (1887-1957) und Louise Reichardt (1779-1826) sowie Marie Franz (1828–1891) aus Halle.
Weiterlesen … Komponistinnen-KonzertWoyzeck
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Woyzeck ist einfacher Stadtsoldat, verdient kaum genug für Marie und ihr gemeinsames Kind.
Weiterlesen … WoyzeckInka Meyer
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag.
Weiterlesen … Inka MeyerBed Of Roses
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Wenn sich die Schulband Sunrisedown zur Probe fürs große Comeback auf dem Klassentreffen in der Kneipe Häwelmann wiedervereint, wackeln die Kammertheater-Wände!
Weiterlesen … Bed Of RosesBerlin Berlin
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
„Die große Show der Goldenen 20er Jahre“ lässt in Baden-Baden das brodelnde Berlin mit seinen Absinthgelagen, wilder Musik, feschen Mädels und jeder Menge anderem „Amüsemang“ aufleben.
Weiterlesen … Berlin Berlin
Kommentare
Einen Kommentar schreiben