Letzter Wille
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.03.2021
Junges Staatstheater und Volkstheater präsentieren mit „Letzter Wille“ ein interaktives Online-Theater-Escape-Game für mehrere SpielerInnen an bis zu zehn Endgeräten.
Das Setting: Halloween in Ettlingen. Es sollte ein fröhlicher Abend werden, doch plötzlich nimmt die Party im Hause Kramer eine tragische Wendung: Die Polizei ermittelt mit Verdacht auf Mord, aber ohne Ergebnis. Ein Jahr später, der Vorfall scheint fast vergessen, da meldet sich eine unbekannte Person und bittet verzweifelt um Hilfe. Kann man ihr vertrauen und das Risiko eingehen? Den SpielerInnen eröffnet sich ein Blick hinter die vermeintliche Familienidylle und sie geraten in eine Welt voller Intrigen und Missgunst.
Ominöse Chat-Nachrichten, illegale Serverzugriffe, seltsame Geräusche, verwirrende Verwandtschaftsverhältnisse, krude Charaktere und haarsträubende Entwicklungen, mit denen wirklich niemand gerechnet hätte. Hat Familie Kramer die sprichwörtliche Leiche etwa tatsächlich im Keller? Lässt sich das Verbrechen vielleicht sogar verhindern? Wer sich traut, kann es herausfinden.
Für die Teilnahme (Dauer: ca. 60 Minuten) werden ein Computer und ein Smartphone, das Programm Zoom, ein SMS-fähiges Handy sowie eine E-Mail-Adresse. Anmeldung unter volkstheater@staatstheater.karlsruhe.de. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. -ps/pat
Premiere: Sa, 13.3., 18 Uhr; 14.3., 18 Uhr; 13.+14.3., 20 Uhr; 27.3.+30.4., 18 +20 Uhr
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben