Ludwigsburger Schlossfestspiele 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.06.2022
Am Do+Fr, 9.+10.6. wird die Stuttgarter Liederhalle zum Wandelort für Jochen Sandigs Inszenierung von Brahms’ „Deutschem Requiem“, bei dem die Trennung zwischen MusikerInnen (u.a. der Rundfunkchor Berlin) und Publikum aufgehoben wird und ein gemeinsamer Raum für kollektive Katharsis entsteht.
Ein weiteres Highlight verspricht der Abend mit Improvisationen des fantastischen Tänzers Edivaldo Ernesto zur Musik des Pianisten und Komponisten Hauschka (So, 12.6.).
Eine deutsche Erstaufführung erlebt Pina Bauschs legendäre Choreografie „Das Frühlingsopfer“ in der Interpretation des afrikanischen Ensembles École des Sables. Ergänzt wird diese Koproduktion der „Schlossfestspiele“ durch das neue Duett „Common Ground(s)“ von Germaine Acogny und Malou Airaudo (Fr-So, 17.-19.6).
Nach der Tanzwoche geht’s in die MHP Arena, wo die Einstürzenden Neubauten mit Die Nerven als Vorband (Di, 21.6.) spielen. Pianist Jan Lisiecki ist mit Beethovens Klavierkonzerten Nr. 4 und 5 im Forum am Schlosspark zu Gast (Fr, 24.6.).
Und am Fr, 1.7. präsentiert das Ensemble Reflektor die großartige, aber in Vergessenheit geratene Komponistin Emilie Mayer und positioniert sie zwischen ihren Kollegen Purcell und Mendelssohn Bartholdy. -rowa
bis 16.7.
www.schlossfestspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.03.2025
Traditionell konzertiert das Sinfonieorchester des KIT mit Dirigent Tobias Drewelius am Faschingssamstag im Konzerthaus.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“Yorick Thiede & Familie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den er erwartungsgemäß hätte übernehmen sollen, ist Yorick Thiede lieber mit der „Tannenecker Ouvertüre“ auf den Comedybühnen unterwegs.
Weiterlesen … Yorick Thiede & Familie FlözKlaus Mäkelä & Orchestre de Paris
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Klaus Mäkelä ist bald Chefdirigent des Concertgebouw-Orchesters.
Weiterlesen … Klaus Mäkelä & Orchestre de ParisDaniela Michel
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
„Männer und andere (Kata)Strophen“ – Welche Frau kennt das nicht?
Weiterlesen … Daniela MichelKammer-Klangöffner – Durch Dick und Dünn
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
Im „Kammer-Klangöffner – Durch dick und dünn“ wird der Variationssatz von Beethovens letzter Trio-Komposition zu hören sein.
Weiterlesen … Kammer-Klangöffner – Durch Dick und DünnStaatstheater: Startklar für den Schulabschluss
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.02.2025
Vom Deutschunterricht auf die Bühne.
Weiterlesen … Staatstheater: Startklar für den Schulabschluss3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
An jedem 23.2. wird in Pforzheim der Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Weiterlesen … 3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“SWR Kultur New Talent
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Das für Radio SWR Kultur aufgezeichnete Konzert ist diesmal mit dem Cello in Frankreich unterwegs.
Weiterlesen … SWR Kultur New TalentKIT Kammerchor – „Messias“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Anlässlich des 200. KIT-Jubiläums erklingt der Messias von Georg Friedrich Händel in prominenter Besetzung.
Weiterlesen … KIT Kammerchor – „Messias“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben