Ludwigsburger Schlossfestspiele 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.07.2022
Das beliebte „Monrepos Open Air“ krönt am Sa, 16.7. die Saison 2022 der „Ludwigsburger Schlossfestspiele“.
Mit einem großen Feuerwerk und einem sommerlichen Musikprogramm, in dessen Zentrum Beethovens 7. Sinfonie und die Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy stehen. Das Festspielorchester mit der argentinischen Dirigentin Alondra de la Parra trifft hierbei auf Startenor Julian Prégardien.
Bis zu diesem Höhepunkt hat aber der Juli in Ludwigsburg noch viele weitere musikalische Preziosen zu bieten: Einen klassischen Liederabend mit Werken von Beethoven und Schubert gestalten der Bariton Georg Nigl und Olga Pashchenko am Hammerklavier am So, 3.7. im Ordenssaal des Residenzschlosses. Ebenfalls dort sind am Do, 7.7. Sopranistin Anna Prohaska, Publizistin Carolin Emcke und das Barockorchester La Folia zu erleben, die zu Musik von Bach und Cavalli Lehren und Erkenntnisse aus Pandemie-Zeiten auf unterhaltsame Weise verweben.
In der Schlosskirche musiziert am Fr, 8.7. das Basler Vokalensemble Voces Suaves, stellt anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz einige seiner bekanntesten Werke in den Mittelpunkt und begeistert für die Musik rund um das Göttliche in seiner Zeit. Dirigent René Jacobs, das Freiburger Barockorchester, der RIAS Kammerchor und herausragende Solostimmen lassen am Mi, 13.7. Beethovens „Missa Solemnis“ in der Ludwigsburger Friedenskirche erstrahlen.
Ein letztes Mal in dieser Saison veredelt der Ordenssaal dann am Do, 14.7. mit seiner wunderbaren Akustik ein Konzert von Dorothee Oberlinger und dem Ensemble L’arte del mondo, die gemeinsam Virtuoses aus der Familie der Blockflöten hervorzaubern. Und natürlich ist noch an den beiden Freitagen 7.+15.7. im „Wohnzimmer“ Ludwigsburgs, auf dem Marktplatz, die Frei Luft Musik verschiedenster Ensembles kostenlos zu hören. -rowa
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbFranziska Wanninger
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
Geboren im Aszendenten „Ein Wunschkind warst du nicht“ hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in urkomische Geschichten zu verwandeln.
Weiterlesen … Franziska WanningerDie Hitze und das Recht
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen.
Weiterlesen … Die Hitze und das RechtDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie BraunPrime Orchestra
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Bei dieser „Rock Sympho Show“ des Prime Orchestra aus Charkiw trifft Klassik auf Ozzy Osbourne, Metallica, Scorpions, Queen, Aerosmith, Bon Jovi, AC/DC, Muse, Europe, Guns n’ Roses, Deep Purple, Led Zeppelin, Nirvana, System Of A Down, Sting, Depeche Mode u.v.m.
Weiterlesen … Prime Orchestra7. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
Bei diesem erfolgreichen Livecomedyformat kann man bis zu fünf hochkarätige Acts erleben.
Weiterlesen … 7. Komische Nacht KarlsruheBest Of HfM: „Hörprobe“
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
HfM-Studenten präsentieren ein spezielles Programm auf der Bühne und im Deutschlandfunk, der live überträgt.
Weiterlesen … Best Of HfM: „Hörprobe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben