Luther – einer von uns
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.07.2017
Die Reformation ist ein recht abstrakter Begriff, aber in der Person Martin Luther hat der Reformationsgedanke eine konkrete Gestalt angenommen, die sich heute noch, 500 Jahre später, anschaulich nachzeichnen lässt.
Unter dem Motto „Luther – einer von uns“ wird in Karlsruhe auch über den Sommer hinweg gefeiert. Zum Beispiel mit einem Singspiel der Kinderkantorei der Lutherana: Hier begegnen sich zwei Kinder, eines katholisch, das andere evangelisch, und ihr Gespräch zeichnet in Liedern, Tanz und Schauspiel eine Zeit großer Umbrüche nach.
„Wenn einer fragt – Martin Luther“ hätte natürlich schon allein vom Namen her am besten in die Lutherkirche gepasst, doch da jene gerade saniert wird, kommen die jungen SängerInnen für drei Aufführungen (15.+16.7., 16 Uhr; 17.7., 10 Uhr) in der Ev. Emmaus-Kirche in der Waldstadt unter. Eine weitere Darstellung einer Begegnung ist der szenische Gottesdienst, in dem Luther und Kleists „Michael Kohlhaas“ aufeinandertreffen – ein Ensemble des Staatstheaters spielt, der Lutherbotschafter Wilfried Härle predigt (So, 17.9. 10.30 Uhr, Stadtkirche).
„Die Lutherin“ steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes im Museum im Schloss (Fr, 18.8., 18 Uhr), gepredigt wird hier in der Abteilung Spätmittelalter und Renaissance vor der künstlerisch gestalteten Büste von Luthers Ehefrau Katharina von Bora. Eine weitere Büste wird am 16.7. um 10.30 Uhr in der Stadtkirche präsentiert: jene von Stadtpfarrer Hanns Löw, der in den Zeiten des Nationalsozialismus klare und mutige Worte sprach. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben