Luther – einer von uns
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.06.2017
Bis zum Reformationstag Ende Oktober, dem Höhepunkt der Reformations-Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr, ist es noch ein Weilchen hin.
Doch die Zeit soll nicht lang werden: Die Evangelische Stadtkirche hat zum Thema „Luther – einer von uns“ ein umfangreiches Programm an Gottesdiensten, Musik, Theater, Vorträgen und Diskussionen vorbereitet, das auch auf ungewöhnliche Aspekte eingeht. Denn wer würde spontan Parallelen finden zwischen Luther und dem Biertrinken?
Braumeister Rudi Vogel gelingt das, und so lädt er am 18.6. ab 12 Uhr ins Vogelbräu in der Kapellenstraße zum Anstich des Lutherbieres samt Gerichten und Worten. Über Populismus und Nationalismus wird tags darauf (So, 25.6., 18 Uhr) in der Christusgemeinde in der Riefstahlstraße diskutiert, und das Thema „Glaube und Bild“ steht bei einem Vortrag mit Prof. Dr. Härle samt Büstenpräsentation im Fokus (Do, 29.6., 20 Uhr, Schloss).
Auch der Orgelsommer von Mitte Juli bis Mitte August ist geprägt vom Reformator und umfasst Luther-Lieder-Bearbeitungen in jedem Konzert, und im szenischen Gottesdienst am So, 17.9. (10.30 Uhr, Evangelische Stadtkirche) kommen zwei zusammen, die sich etwas zu sagen haben: Martin Luther und Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas“, der sich für erlittenes Unrecht rächen will. Ein Ensemble des Badischen Staatstheaters spielt die Begegnung, der Lutherbotschafter Härle predigt dazu. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben