Massig Messiaen und Mozart
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2008
Abwechslung prägt das Konzertprogramm der Hochschule für Musik (HfM) im Schloss Gottesaue.
Eine kleine Auswahl: „Madame stellt ein Klavier in die Alpen“, ein Lieder-/Chanson-Programm mit Rachel Matter und Daniel Fueter als Mann am Klavier (17.11.). Tags drauf beleuchten Studierende und Dozenten der HfM in einem literarisch-musikalischen Programm Zusammenhänge beider Künste bei Peter Härtling (18.11.). Studenten, die in die Yehudi-Menuhin-Stiftung aufgenommen wurden, zeigen am 20.11., was man technisch und musikalisch drauf haben muss, um in den erlesenen Förderkreis zu gelangen.
Brahms’ „Vier ernste Gesänge“ und Dvoraks „Biblische Lieder“ stehen im Zentrum des Konzertes „Musik – Kunst – Glaube“ in Verbindung mit Arbeiten des israelischen Malers Leo Roth (25.11.). „Geistliche Chormusik“ von Janacek und Dvorak gibt es in der Kath. Stadtkirche (27.11.).
Ein mehrtägiges Mammut-Programm startet zu Ehren des vor 100 Jahren geborenen Komponisten Olivier Messiaen am 5. Dezember. Messiaen ließ sich u.a. durch Zahlenmystik, Vogelgesänge und indische Rhythmen inspirieren, unterlegte aber alle seine Werke mit spiritueller Energie. Die HfM feiert ihn mit „O Sacrum Convivium“ und einer Hommage mit Werken von Messiaen-Schülern, darunter Boulez, Stockhausen und Xenakis.
Der Samstag, 6.12. beginnt mit einem Vortrag und Konzert (11 Uhr). Günter Reinhold, selbst Messiaen-Schüler, und Yvonne Loriod (auch Ehefrau) berichten über Begegnungen und Messiaens Unterricht; dazu gibt es Kompositionen für zwei Klaviere. Ab 16 Uhr präsentieren Studenten der Rihm-Klasse ihre Arbeiten zu Ehren des Meisters.
Weiter geht’s zum Geburtstag mit „Poèmes pour Mi“ und anderen Werken (19.30 Uhr); zum spannenden Abschluss gibt es mittelalterliche Musik von Guillaume de Machaut, die kontrastreich zu Klavierwerken und Kompositionen mit Live-Elektronik gesetzt wird (22.30 Uhr).
Massiv geht es am Sonntag (7.12.) ab 11 Uhr weiter mit Klaviermusik, einem Vortrag mitsamt Gesprächsrunden und Kammermusik. Messiaens berühmte „Turangalila-Symphonie“ interpretiert das HfM-Orchester unter Steven Sloane am Mo, 12.12. im Konzerthaus (20 Uhr; Einführung: 19 Uhr). Komplettiert wird die Werkschau mit einer Ausstellung (5. bis 12.12.).
Um die arme Konstanze, von Piraten gekapert und in einen Harem verkauft, dreht sich „Die kleine Entführung“, eine kindgerechte Adaption der Mozart-Oper für Menschen von 4 bis 10 Jahren. Sie dürfen mithelfen, die bösen Buben auszutricksen. Die Leitung hat Alicja Mounk, Andrea Raabe hat das Spektakel inszeniert (Premiere am 9.12., 11 Uhr, Marstall). -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Robin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan WunderWeiße Turnschuhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
René Heinersdorff nimmt in seiner Pflegefarce die Auswüchse des Gesundheitssystems aufs Korn und hat Jochen Busse eine Paraderolle auf den Leib geschrieben.
Weiterlesen … Weiße TurnschuheReconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode (1909-’87) aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des „Barberpole Phasers“ zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler.
Weiterlesen … Reconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival42. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Als eines der renommiertesten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum bietet der „Stückemarkt“ einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und das große Spektrum an Formen, Erzählweisen und thematischen Setzungen in der zeitgenössischen deutschsprachigen Dramatik.
Weiterlesen … 42. Heidelberger Stückemarkt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben