Murakami & Szenen einer Ehe
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.11.2020
Als die Übersetzung von „Südlich der Grenze, westlich der Sonne“ aus dem Englischen unter dem Titel „Gefährliche Geliebte“ erschien, führte der Streit über die Sprache des Romans und seine Darstellung von Sexualität zur Auflösung des „Literarischen Quartetts“.
Ursula Gräfe, die deutsche Stimme Murakamis, übersetzte ihn 2013 direkt aus dem Japanischen. Der Autor, der in frühen Jahren selbst einen Jazzclub betrieb und 1979 dort seinen ersten Roman schrieb, ist hier unschwer als Protagonist auszumachen: Die Musik kommt vom Jutta Brandl Quartett. 11 Uhr, keine Pause. Um 19 Uhr steht die Wiederaufnahme von „Szenen einer Ehe“ nach dem Film von Ingmar Bergman auf dem Spielplan.
Krimiautor Wolfgang Schorlau widmet sich in „Kreuzberg Blues“ einem brandaktuellen Thema: Sein neuester Fall führt Georg Dengler mitten in den modernen Häuserkampf um das Recht auf Wohnen. Moderiert wird der Abend von dem Historiker, Autor und Moderator Wolfgang Niess (19.30 Uhr, !!!verschoben auf 26.3.21!!!). -rw
So, 1.11., Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben