Musica 2011
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2011
Beim Festival der zeitgenössischen Musik vom 21.9. bis 8.10. sind 133 Werke in 37 Veranstaltungen zu hören.
Gut ein Drittel davon Uraufführungen oder französische Erstaufführungen. Ein Höhepunkt ist die entschlackte Version von Wagners Ring des Nibelungen, die Graham Vick und Jonathan Dove 1990 für ein 18-köpfiges Orchester und 15 Singstimmen realisierten. Sozusagen Wagner light, aber mit größtmöglicher Durchschlagskraft bei textlicher und inhaltlicher Genauigkeit.
Alle vier Teile werden am Wochenende 30.9. bis 2.10. im Palais des Fêtes gezeigt. Wer mehr auf „Fusion“ steht: Die Oper „Doctor Faustus Lights The Lights“ nach einem Text von Gertrude Stein treibt in unterschiedlichste Richtungen aus. „Hier hat der elektrische Faust seine Seele dem Rock’n’ Roll von Rodolphe Burger verkauft“, urteilt Arte und attestiert der auch schauspielerisch reizvollen Inszenierung Ludovic Lagardes – durchaus beeindruckt – einen „Hang zum Glitterrock“ (Di, 27.9., 20.30 Uhr, TNS).
Wer ins bunte zeitgenössische Treiben erst mal unverbindlich reinschnuppern will, kann das am ersten Musica-Sonntag tun. In allen „Cité de la Musique“-Sälen werden am 25.9. von 14-18.30 Uhr kostenlose Konzerte geboten. Das vollständige Festival-Programm steht online. -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben