Musikalische Spektralanalyse
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.04.2009
Dass die Konzerte der Pädagogen und Studenten der Hochschule für Musik (HfM) nicht nur äußerst interessante Einblicke in das gesamte Spektrum von 1.000 Jahren notierter Musik bieten, sondern darüber hinaus qualitativ immer auf allerhöchstem Standard sind, hat sich in Karlsruhe inzwischen herumgesprochen.
Zum Semester-Auftakt gibt es zwischen 15.4. und 14.5. wieder reichlich viel zu hören (21 Konzerte!), das meiste davon zu extrem sozialen Eintrittspreisen, wenn nicht gar kostenlos. Neue Werke für Frauchenchor mit Werken von Studenten der Kompositionsklasse von „Lokalmatador“ Wolfgang Rihm bringt Vox Pulchra zusammen mit HfM-Studentinnen (22.4., 19.30 Uhr).
Was die Schüler des Sparda-PreColleges so drauf haben, kann man am 24. und 25. April hören. Immer interessant ist die Semestereröffnungsfeier (öffentlich – freier Eintritt) am 28.4. (11 Uhr) mit Rektor/Prof. Hartmut Höll, Musik von Mozart und Schönberg und der „Karlsruher Rede“ von Prof. Dr. Ernst P. Fischer aus Konstanz. Er referiert über „Mozart und die Quantenmechanik“; das klingt zwar trocken, ist es aber beileibe nicht.
Bei den Hochschulabenden stellen diverse Klassen sich und ihre Leistungsfähigkeit vor (Klavier, Klarinette, Cembalo, Klavierkammermusik: 29.4., 4.5., 5.5. und 11.5.); am 6.5. spielen Studenten aus Europa Werke ihrer Heimatländer (stets freier Eintritt). Und um „Lied und Lyrik um 1900“ dreht es sich bei den musikalischen Intermezzi, die in Zusammenhang mit der Ausstellung „Jugendstil am Oberrhein“ des Landesmuseums (7. und 8. Mai, 19.30 Uhr) stehen. Das und noch viel mehr im Schloss Gottesaue. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben