Musikalische Spektralanalyse
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.04.2009
Dass die Konzerte der Pädagogen und Studenten der Hochschule für Musik (HfM) nicht nur äußerst interessante Einblicke in das gesamte Spektrum von 1.000 Jahren notierter Musik bieten, sondern darüber hinaus qualitativ immer auf allerhöchstem Standard sind, hat sich in Karlsruhe inzwischen herumgesprochen.
Zum Semester-Auftakt gibt es zwischen 15.4. und 14.5. wieder reichlich viel zu hören (21 Konzerte!), das meiste davon zu extrem sozialen Eintrittspreisen, wenn nicht gar kostenlos. Neue Werke für Frauchenchor mit Werken von Studenten der Kompositionsklasse von „Lokalmatador“ Wolfgang Rihm bringt Vox Pulchra zusammen mit HfM-Studentinnen (22.4., 19.30 Uhr).
Was die Schüler des Sparda-PreColleges so drauf haben, kann man am 24. und 25. April hören. Immer interessant ist die Semestereröffnungsfeier (öffentlich – freier Eintritt) am 28.4. (11 Uhr) mit Rektor/Prof. Hartmut Höll, Musik von Mozart und Schönberg und der „Karlsruher Rede“ von Prof. Dr. Ernst P. Fischer aus Konstanz. Er referiert über „Mozart und die Quantenmechanik“; das klingt zwar trocken, ist es aber beileibe nicht.
Bei den Hochschulabenden stellen diverse Klassen sich und ihre Leistungsfähigkeit vor (Klavier, Klarinette, Cembalo, Klavierkammermusik: 29.4., 4.5., 5.5. und 11.5.); am 6.5. spielen Studenten aus Europa Werke ihrer Heimatländer (stets freier Eintritt). Und um „Lied und Lyrik um 1900“ dreht es sich bei den musikalischen Intermezzi, die in Zusammenhang mit der Ausstellung „Jugendstil am Oberrhein“ des Landesmuseums (7. und 8. Mai, 19.30 Uhr) stehen. Das und noch viel mehr im Schloss Gottesaue. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheDas Phantom der Oper
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.02.2025
Das Autorenduo Deborah Sasson (Musik) und Jochen Sautter (Text/Choreografie/Regie) präsentiert die spannende Neuinszenierung eines der erfolgreichsten Tourneemusicals Europas.
Weiterlesen … Das Phantom der Oper2. Nachtklänge – Doppelporträt
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
In einem nächtlichen „Doppelporträt“ ist das Werk der Komponistin Minzuo Lù und des Komponisten Haosi Howard Chen zu hören.
Weiterlesen … 2. Nachtklänge – DoppelporträtSixx Paxx
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Hier sorgen muskelbepackte Mannsbilder für ekstatisch-sinnliches Vergnügen.
Weiterlesen … Sixx PaxxKomponistinnen-Konzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Moderiertes Konzert mit Musik der Karlsruher Komponistinnen Margarete Schweikert (1887-1957) und Louise Reichardt (1779-1826) sowie Marie Franz (1828–1891) aus Halle.
Weiterlesen … Komponistinnen-KonzertWoyzeck
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Woyzeck ist einfacher Stadtsoldat, verdient kaum genug für Marie und ihr gemeinsames Kind.
Weiterlesen … WoyzeckInka Meyer
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag.
Weiterlesen … Inka MeyerBed Of Roses
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Wenn sich die Schulband Sunrisedown zur Probe fürs große Comeback auf dem Klassentreffen in der Kneipe Häwelmann wiedervereint, wackeln die Kammertheater-Wände!
Weiterlesen … Bed Of RosesBerlin Berlin
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
„Die große Show der Goldenen 20er Jahre“ lässt in Baden-Baden das brodelnde Berlin mit seinen Absinthgelagen, wilder Musik, feschen Mädels und jeder Menge anderem „Amüsemang“ aufleben.
Weiterlesen … Berlin Berlin
Kommentare
Einen Kommentar schreiben