Nackte Tatsachen
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.12.2013
Zutreffender könnte modernes High-Speed-Theater nicht heißen.
Die Vorlage von Michael Frayn rund um die Schwierigkeiten eines Tourneetheaters, das Stück „Nackte Tatsachen“ aufzuführen, sprüht bereits vor Witz, doch was Regisseurin Mimi Schwaiberger aus dem Stoff herausgekitzelt hat, ist noch erstaunlicher.
Das neunköpfige Ensemble greift präzise ineinander und agiert ohne Ausnahme wunderbar spielfreudig. Zu sehen ist dabei immer dieselbe Szene – allerdings von hinten. Bis die dritte Etappe in standesgemäßem Chaos endet, verfliegt die Zeit und lässt den Zuschauer herrlich getimte Einblicke in klemmende Türen, verlorengegangene Requisiten und vergessene Kontaktlinsen erhaschen. Hysterische Zickereien und zwischenmenschliche Desaster runden das Geschehen ab.
Ob einige der bekannten Sandkorn-Schauspielerinnen sich selbst oder ähnliche Begebenheiten im Stoff wiedererkannt haben, ist ungewiss, doch der Betrachter weiß spätestens hinterher, dass es hinter den Kulissen turbulenter zugeht als man denkt. -swi
Fr, 20.12., 28./29.12., 4./5./10./16./24.1., je 19.30 Uhr, 31.12., 18 Uhr, Sandkorn-Fabriktheater, Karllsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben