Neu im VVK: 37. Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.07.2023
Vom 6. bis 22.10. stellen die „Weingartner Musiktage“ erneut erstklassige junge KünstlerInnen in der malerischen Ortschaft am Fuße des Kraichgauer Hügellandes vor.
Das Festival eröffnet als „Rising Star“ Trompeter Sebastian Berner (6.10., Autohaus Morrkopf). Mit ihrem „Worldpop“ mischen die zehn Profimusiker von Donnerbalkan seit 2011 die deutsche Brassszene auf (7.10., Gewächshaus Stärk). Am 8.10. spannt hier das Frank Dupree Trio bei der Sonntagsmatinee seinen musikalischen Bogen von Bach über Beethoven bis hin zu Songs von Weill und Bernstein; das Abendprogramm gestalten Reinhold Friedrich und Konstantin Krimmel in der ungewöhnlichen Besetzung Trompete und Bariton.
Ein echter Geheimtipp ist die Konzertreihe „SWR2 New Talent“, die dieses Jahr durch das Streichtrio E.T.A. repräsentiert wird (13.10., Festsaal „Zum Goldenen Löwen“). Und bei „Young Elites“ bekommen Bundespreisträger sowie die aus Weingarten stammende Sopranistin Anne Flender ein Podium (14.10., Turmzimmer im Rathaus). Es folgt das Kinderkonzert mit Juri Tetzlaff (15.10., Zum Goldenen Löwen).
Am 20.10. stellt das Jazzduo von Thomas Jehle und Tobias Stolz seine „Favorite Songs“ vor (20.10., Turmzimmer) und beim Abschlusskonzert grooven die vier Hanke Brothers durch Klassik, Pop und Jazz (22.10., Ev. Kirche). -pat
VVK ab Mo, 10.7.: www.weingartner-musiktage.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben