Neue Konzertreihe „Finest Classics Karlsruhe“
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.10.2012
Für die Mannheimer Philharmoniker ist es ihre dritte Saison – und zugleich eine Premiere.
Im Rahmen der neuen Reihe „Finest Classics Karlsruhe“ spielen sie ihr Konzertprogramm nicht nur im Mannheimer Rosengarten, sondern auch in vier Auftritten im Karlsruher Konzerthaus. Der junge Dirigent und künstlerische Leiter Boian Videnoff kann daneben aber noch einen weiteren sensationellen Erfolg verbuchen: Er und sein Orchester stehen nun bei einer der berühmtesten Klassikagenturen der Welt unter Vertrag, der New Yorker Columbia Artists Management Inc. (kurz: Cami).
Mit deren Unterstützung wird 2013/14 durch Russland getourt, 2014/15 ist in den USA eine Ostküstentour inklusive Carnegie Hall geplant, 2015 folgt eine ausgedehnte Europa-Tour und danach geht es nach Asien. Erst einmal aber steht am Mo, 15.10. das Eröffnungskonzert in Karlsruhe an. Solist ist Dimitris Sgouros, auf dem Programm stehen die Ouvertüre zur Zauberflöte, Tschaikowskis Klavierkonzert Nr. 1 mit dem triumphalen Siebeneinhalb-Oktaven-Solopart und Beethovens Fünfte für die komplette Orchesterbesetzung.
Im November rückt Brahms in den Mittelpunkt: Die Pianistin Viktoria Postnikova interpretiert dessen Klavierkonzert Nr. 2, das Orchester widmet sich außerdem der Symphonie Nr. 2 in D-Dur. -bes/rw
Mo, 15.10., Fr, 30.11., je 20 Uhr, Konzerthaus, Karlsruhe, Karten: www.nikolaus-spitzer.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025Franziska Wanninger
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
Geboren im Aszendenten „Ein Wunschkind warst du nicht“ hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in urkomische Geschichten zu verwandeln.
Weiterlesen … Franziska WanningerDie Hitze und das Recht
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen.
Weiterlesen … Die Hitze und das RechtDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie Braun
Kommentare
Einen Kommentar schreiben