Obsessiv
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.10.2009
An „Woyzeck“ haben sich schon viele die Zähne ausgebissen.
Obgleich Georg Büchners Dramenfragment aus dem Jahre 1837 vergleichsweise modern ist, könnte auch hier die jüngst entflammte Regie-Theater-Debatte, die der Schriftsteller Daniel Kehlmann in Salzburg mit seiner Rede auslöste, durchaus brennenden Zündstoff liefern. Verändert wurde das Stück schon durch die Songs und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan. Das Konzept dafür dachte sich kein Geringerer als Robert Wilson aus.
Das heißt, hier gab es bereits Eingriffe in den Originaltext, und natürlich wird auch Regisseur Jens-Daniel Herzog noch seiner interpretatorischen Note Ausdruck verleihen. Ob das, was am Ende auf die Bühne des Schauspiels kommt, noch mit dem Soldaten Franz Woyzeck, der am Zustand der Welt und sich selbst zugrunde geht, zu tun haben wird? „Jeder Mensch ist ein Abgrund; es schwindelt einen, wenn man hinabsieht“, lässt Büchner seinen Woyzeck sagen.
Seit den 70er Jahren befasst sich Tom Waits mit den dunklen Seiten der menschlichen Seele und diagnostiziert in seinen Songs die Krankheiten dieser Welt. So verwundert es kaum, dass ihn gerade der Woyzeck-Stoff zur musikalischen Bearbeitung inspirierte. Das „art musical“ Woyzeck von Wilson und Waits kam nach ihren großen Erfolgen mit „The Black Rider“ und „Alice“ im November 2000 in Kopenhagen zur Uraufführung. -ub
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.03.2025
Traditionell konzertiert das Sinfonieorchester des KIT mit Dirigent Tobias Drewelius am Faschingssamstag im Konzerthaus.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“Yorick Thiede & Familie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den er erwartungsgemäß hätte übernehmen sollen, ist Yorick Thiede lieber mit der „Tannenecker Ouvertüre“ auf den Comedybühnen unterwegs.
Weiterlesen … Yorick Thiede & Familie FlözKlaus Mäkelä & Orchestre de Paris
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Klaus Mäkelä ist bald Chefdirigent des Concertgebouw-Orchesters.
Weiterlesen … Klaus Mäkelä & Orchestre de ParisDaniela Michel
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
„Männer und andere (Kata)Strophen“ – Welche Frau kennt das nicht?
Weiterlesen … Daniela MichelKammer-Klangöffner – Durch Dick und Dünn
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
Im „Kammer-Klangöffner – Durch dick und dünn“ wird der Variationssatz von Beethovens letzter Trio-Komposition zu hören sein.
Weiterlesen … Kammer-Klangöffner – Durch Dick und DünnStaatstheater: Startklar für den Schulabschluss
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.02.2025
Vom Deutschunterricht auf die Bühne.
Weiterlesen … Staatstheater: Startklar für den Schulabschluss3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
An jedem 23.2. wird in Pforzheim der Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Weiterlesen … 3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“SWR Kultur New Talent
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Das für Radio SWR Kultur aufgezeichnete Konzert ist diesmal mit dem Cello in Frankreich unterwegs.
Weiterlesen … SWR Kultur New TalentKIT Kammerchor – „Messias“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Anlässlich des 200. KIT-Jubiläums erklingt der Messias von Georg Friedrich Händel in prominenter Besetzung.
Weiterlesen … KIT Kammerchor – „Messias“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben