Obsessiv
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.10.2009
An „Woyzeck“ haben sich schon viele die Zähne ausgebissen.
Obgleich Georg Büchners Dramenfragment aus dem Jahre 1837 vergleichsweise modern ist, könnte auch hier die jüngst entflammte Regie-Theater-Debatte, die der Schriftsteller Daniel Kehlmann in Salzburg mit seiner Rede auslöste, durchaus brennenden Zündstoff liefern. Verändert wurde das Stück schon durch die Songs und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan. Das Konzept dafür dachte sich kein Geringerer als Robert Wilson aus.
Das heißt, hier gab es bereits Eingriffe in den Originaltext, und natürlich wird auch Regisseur Jens-Daniel Herzog noch seiner interpretatorischen Note Ausdruck verleihen. Ob das, was am Ende auf die Bühne des Schauspiels kommt, noch mit dem Soldaten Franz Woyzeck, der am Zustand der Welt und sich selbst zugrunde geht, zu tun haben wird? „Jeder Mensch ist ein Abgrund; es schwindelt einen, wenn man hinabsieht“, lässt Büchner seinen Woyzeck sagen.
Seit den 70er Jahren befasst sich Tom Waits mit den dunklen Seiten der menschlichen Seele und diagnostiziert in seinen Songs die Krankheiten dieser Welt. So verwundert es kaum, dass ihn gerade der Woyzeck-Stoff zur musikalischen Bearbeitung inspirierte. Das „art musical“ Woyzeck von Wilson und Waits kam nach ihren großen Erfolgen mit „The Black Rider“ und „Alice“ im November 2000 in Kopenhagen zur Uraufführung. -ub
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben