Off Track: Aktives Resonanz Spektakel
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.05.2021
Die Performancereihe „Off Track" geht mit neuer Besetzung in die nächste Runde.
Die fünf aus verschiedenen Bereichen von experimentellem Sound über Visuals bis Performance Art aus Leipzig, Frankfurt, Stuttgart und Karlsruhe stammenden KünstlerInnen Mira Hirtz (Performance/Somatic Movement), Solo Kashakashvili (Video Art/Installation/Voice Assemblage), Jonas Petry (Sound Art/Multiinstrumentalist/Komposition), Zwerina (Video-Installationen/Performances/DIY-Electronics) und Robert Buschbacher (Objekte/Tanz/Figurentheater) erschaffen diesmal ein interaktives Gesamtwerk, bei dem in der Scenario Halle ein Raum entsteht, der zwischen Klangkunst, Materialforschung, szenischen Darstellungen und Videoprojektionen oszilliert.
Das Publikum erwartet ein scheinbar stetig resonierenden Klang- und Bildteppich. Choreografiert von den derzeitigen Bedingungen entsteht eine Rauminstallation zur Erforschung von Kippbildern und Handlungsspielräumen. Je nach Inzidenzverlauf kann die Installation vor Ort besucht oder digital begangen werden; zudem sind Elemente auf der Hildapromenade zu sehen und zu hören.
Aufgrund der aktuellen Richtlinien darf die Installation von fünf Besuchern gleichzeitig begangen werden. Die Rauminstallation ist jeweils drei Stunden geöffnet. Via Doodle werden halbstündige Zeitfenster vergeben. Besucher müssen einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorlegen (kein Selbsttest); Genesene und Geimpfte sind von der Testpflicht befreit. Es gilt die Maskenpflicht und die allgemeinen Abstands- und Hygieneregelungen. Teststelle in der Nähe: Rheinapotheke am Entenfang und Teststelle am Entenfang Mühlburg Mo-Fr 8-19 und Sa 8-14 Uhr. -ps/pat
Fr, 28.5., 19-22 Uhr; Sa 29.5., 17-20 Uhr, Tempel, Karlsruhe
mmm.page/offtrack.main
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben