Orchesterfest – 350 Jahre Badische Staatskapelle
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.07.2012
Einen schöneren Anlass zum Abschluss der Staatstheater-Saison könnte es kaum geben.
Die Badische Staatskapelle wird 350 und lässt sich am letzten Spieltag, dem 21.7., mit einem groß angelegten Orchesterfest bejubeln. Das Ensemble ist älter als die Stadt Karlsruhe selbst, überhaupt zählt es zu den deutschen Orchestern mit der längsten Tradition.
Seine Wurzeln hat es in der Hofkapelle der Markgrafen von Baden-Durlach; 1808 wurde es ins Großherzogliche Staatstheater Karlsruhe eingegliedert. Das Orchesterfest erzählt die bewegte Geschichte des Opern- und Sinfonieorchesters in Konzerten und einer Ausstellung. Nicht weniger als sechs Bühnen bieten vom Nachmittag bis tief in den Abend ein abwechslungsreiches Programm – bei freiem Eintritt.
Fanfaren der Basta Brass blasen wortwörtlich um 15 Uhr die Geburtstagskerzen auf der Open-Air-Bühne aus, und im Anschluss gibt die Badische Staatskapelle ein gemeinsames Nachmittagskonzert mit Schulorchestern des Helmholtz-Gymnasiums. Weiter geht’s um 18 Uhr mit Bigband-Sound von Basta Brass sowie Klassik und Jazz mit dem Opera Swing Quartet (19 Uhr). Nachdem die Tombola-Preise verlost und Grußworte gesprochen wurden, kulminiert das Fest im Höhepunkt mit der Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie unter freiem Himmel.
Im Kleinen Haus geraten vier Orchestermusiker ab 15 Uhr im Kinderkammerkonzert auf Abwege, eine Stunde später jazzt das Trio Reichel und um 17 Uhr wird die Kammersinfonie von Ermanno Wolf-Ferrari gespielt. Das Streichquartett des Hofkapellmeisters Otto Dessoff (von 1875 bis 1880 in Karlsruhe) kann man um 16 und 18 Uhr im Studio des Staatstheaters hören. Dazwischen und danach gibt’s hier Tango (17 Uhr) und Barockmusik auf historischen Instrumenten (19 Uhr). Gespräche rund um die Badische Staatskapelle (16 und 18 Uhr) mischen sich im Unteren Foyer mit Geigenduetten (17 Uhr) und Opern-Paraphrasen (19 Uhr), während man sich jeweils um 16.30, 17.30 und 18.30 Uhr durch die Ausstellung zur Orchestergeschichte führen lassen kann.
Der Instrumentenzoo (nicht nur) für Kinder hat von 15.30 bis 18 Uhr im Mittleren Foyer geöffnet: In kleinen Konzerten und natürlich durchs Selberprobieren können die Musiker der Zukunft hier ihre neuen Lieblingsinstrumente kennenlernen – Klarinette, Posaune, oder doch lieber die Geige? Zum Abschluss laden Klarinette und Klavier um 18 Uhr zur Tango-Session. Für leibliches Wohl, CDs und viele weitere Publikationen am Infostand ist gesorgt.
In der neuen Saison folgen weitere Jubiläumskonzerte: Das 2. Sinfoniekonzert (21.+22.10.) präsentiert genau das Programm, mit dem Richard Strauss 1908 die Staatskapelle dirigierte. Ein weiteres historisches Konzert am 25. und 26.11. rekonstruiert Béla Bartóks Karlsruhe-Besuch. -fd
Sa, 21.7., 15-24 Uhr, Badisches Staatstheater, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben