Orgelgeburtstag 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.05.2016
Sechs Jahre jung wird die Klaisorgel, benannt nach ihrem Erbauer Philipp Klais, an der Christuskirche.
Zur jährlichen Geburtstagsfeier an Himmelfahrt stimmt diesmal Reinhold Friedrich mit seinen Trompetenklängen in den Orgel-Sound von Christuskirchen-Kantor Carsten Wiebusch ein. Bach und Vivaldi gratulieren mit (Do, 5.5., 18 Uhr). Die Feierlichkeiten dehnen sich bis zum So, 8.5. aus, wenn Wiebusch um 18 Uhr Werke von Bach und Max Reger spielt.
Danach geht es weiter im Zeichen des Reger-Jahres: Ein Empfang im Stephanssaal bietet einen Imbiss und humorvolle Beiträge aus den Briefen und Liedern Regers. Beteiligt sind Susanne Popp vom Karlsruher Max-Reger-Institut sowie Maria Isabel Segara (Sopran) und Madarys Morgan (Klavier; 19.30 Uhr). Noch mehr Musik des Oberpfälzers, der vor 100 Jahren starb, ertönt um 20.30 Uhr in St. Stephan, wo Patrick Fritz-Benzing die dortige Klaisorgel bespielt. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben