Ostergottesdienste mit Mozart-Werken
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.03.2013
In der Hofkirche St. Damian und Hugo sowie in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Büchenau werden an den beiden Osterfeiertagen im Rahmen der morgendlichen Gottesdienste drei Mozart-Werke aufgeführt.
Zum 250. Mal jährt sich der erste von insgesamt drei Aufenthalten des Komponisten in Bruchsal, dessen Barockschloss er als damals siebenjähriger Junge mit seinen Eltern und Schwester Nannerl auf der legendären „Wunderkindreise“ von 1763 besuchte.
Mit der Missa brevis in G-Dur (KV 49) und dem Ave verum (KV 618) gestaltet der Hofkirchenchor unter Leitung von Rigobert Brauch das Hochamt an Ostersonntag, 31.3. um 10.30 Uhr. Eine spannungsreiche Gegenüberstellung von Früh- und Spätwerk des Komponisten, denn während der Messgesang für Chor und vier Solisten ein noch im Spätbarock verhaftetes Jugendwerk Mozarts ist, entstand das Ave verum für Chor, Streicher und Orgel erst knapp ein halbes Jahr vor seinem Tod 1791.
Eine Besonderheit bietet auch Mozarts Missa brevis in C (KV 259), die der Kirchenchor St. Bartholomäus unter Leitung von Patrick Wippel in der Büchenauer Pfarrkirche am Ostermontag, 1.4. um 10.45 Uhr aufführt. Dieses Werk ist auch bekannt als „Orgelsolo-Messe” und verdankt diesen Namen der eigenständig-solistischen Präsenz der Orgel während des „Benedictus“. Damit steht KV 259 in einer bis in die 1730er Jahre zurückreichenden Tradition der Kirchenmusik vor allem im Wiener Raum. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben