Pfingstfestspiele 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2024

Filmmusik ist das Thema der Baden-Badener „Pfingstfestspiele“ 2024, um das zahlreiche Konzerte kreisen – so etwa eine Gala mit der „Singing Actress“ Sonya Yoncheva.
Dabei präsentiert die bulgarische Starsopranistin neben Hollywood-Klassikern auch Songs aus Frankreich, Bulgarien und dem asiatischen Kino. In der „Cinema Symphony“, einem Konzertabend mit dem finnischen Dirigenten Tarmo Peltokoski und dem SWR Symphonieorchester, erklingen die berühmte Einstiegsmusik zu Hitchcocks Thriller „Vertigo“ sowie der Strauss-Klassiker „Also sprach Zarathustra“. Die besondere Entdeckung im Konzert? Die „London-Symphony“ mit dem Big-Ben-Thema des britischen Klassikers Ralph Vaughan Williams.
Übrigens: Wer die klassischen „Star Wars“-Filme liebt, wird deren Filmmusik sofort wiedererkennen: in Strawinskys „Le sacre du printemps“, dessen zweiter Teil John Williams zu seinen Weltraumwüstenszenen inspirierte. Strawinskys Original wird im Festspielhaus gleich zweimal vom Ausnahmedirigenten Teodor Currentzis vorgestellt. Neben Strawinskys „Sacre“ dirigiert Currentzis auch Schostakowitschs zweites Klavierkonzert mit dem Pianisten Kirill Gerstein. Dessen zweiter Satz spielte eine zentrale Rolle in dem Spielberg-Klassiker „Bridge Of Spies – Der Unterhändler“ mit Tom Hanks.
Und dann löst sich das Festival langsam von seinem Filmthema: Wer also gerne einen Abendspaziergang stilvoll beenden möchte, kann z.B. ein spätes Jazzkonzert im Veranstaltungsraum LA 8 besuchen mit dem Frank Dupree Trio und Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters. Werke für Streichquartett und Sopran stehen auf dem Kammermusikprogramm, ebenso wie das Klarinettentrio des berühmten Filmkomponisten Nino Rota („La Strada“, „Der Pate“).
Eingeleitet werden die „Pfingstfestspiele“ mit einem echten Ereignis: Die wunderbare Sopranistin Camilla Nylund gibt mit der Klavierlegende Helmut Deutsch einen Liederabend im Stadttheater. Die finnische Sopranistin ist im Sommer noch als Isolde an der Seite Jonas Kaufmanns zu hören. Als dramatischer Sopran singt sie Lieder, die Wagners Monologe weiterspinnen und dabei eine Stimmgewalt verlangen, die einem Konzertflügel standhält. -rw
17.-26.5., Festspielhaus Baden-Baden/Theater Baden-Baden/LA 8, Tel. Servicecenter: 07221/301 31 01
www.festspielhaus.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie BraunPrime Orchestra
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Bei dieser „Rock Sympho Show“ des Prime Orchestra aus Charkiw trifft Klassik auf Ozzy Osbourne, Metallica, Scorpions, Queen, Aerosmith, Bon Jovi, AC/DC, Muse, Europe, Guns n’ Roses, Deep Purple, Led Zeppelin, Nirvana, System Of A Down, Sting, Depeche Mode u.v.m.
Weiterlesen … Prime Orchestra7. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
Bei diesem erfolgreichen Livecomedyformat kann man bis zu fünf hochkarätige Acts erleben.
Weiterlesen … 7. Komische Nacht KarlsruheBest Of HfM: „Hörprobe“
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
HfM-Studenten präsentieren ein spezielles Programm auf der Bühne und im Deutschlandfunk, der live überträgt.
Weiterlesen … Best Of HfM: „Hörprobe“Widerstand wagen. Projektwoche zum 80. Bonhoeffer-Todestag
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.04.2025
Am 9.4.1945 wird kurz vor Kriegsende der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet, nachdem man brisantes Material im Zusammenhang mit dem gescheiterten Hitler-Attentat vom 20.4.1944 entdeckt hatte.
Weiterlesen … Widerstand wagen. Projektwoche zum 80. Bonhoeffer-TodestagGötz Frittrang
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.04.2025
Zwei Stunden irrsinnige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen.
Weiterlesen … Götz Frittrang
Kommentare
Einen Kommentar schreiben