Polita 3D
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.12.2014
In den 20er Jahren war sie das Gesicht der Paramount Studios: Pola Negri.
Regisseur Ernst Lubitsch baute die gebürtige Polin, die sich ihren Künstlernamen von der italienischen Dichterin Ada Negri geliehen hat, zum deutschen Stummfilmstar auf, der alsbald ganz Hollywood den Kopf verdrehen sollte. Die Lebensgeschichte der Vorkriegsfilmlegende und Geliebten berühmter Männer wie Charly Chaplin und Rudolph Valentino erzählt das erstmals in Deutschland gastierende Musical „Polita“ – und zwar komplett in 3D!
Während der knapp zweistündigen Vorstellung agiert Hauptdarstellerin Natasza Urbanska ebenso wie die rund 100 Schauspieler samt Pferden und Oldtimern vor einem projizierten Bühnenbild, in dem sich kaum mehr zwischen realer und virtueller Welt unterscheiden lässt. Die Zuschauer verfolgen das dreidimensionale Geschehen wie im Kino durch eine spezielle Brille. -pat
Sa, 31.1., 19 Uhr, Maimarkthalle, Mannheim - präsentiert von INKA
Tickets: www.alteseilerei-mannheim.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben