Premieren im Netz
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.11.2008
Auch die freie Hörspielszene kommt zu Wort.
Jährlich wird der „Premiere im Netz“-Wettbewerb ausgelobt. Bislang unveröffentlichte, maximal 15 Minuten lange Hörstücke durften eingereicht werden, eine Jury nominiert 11 Stücke, die im Internet zu hören sind und runtergeladen werden können.
Skurrile Alltagsgeschichten, innere Monologe oder akustische Spaziergänge – der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, wie vor allem 2007 deutlich wurde, als sich Jürgen Palmtags Hörstück „SonderSaundernAnders“ gegen 139 Konkurrenten durchsetzte. Die Jury urteilte: „Jürgen Palmtags Klangkomposition überzeugt nicht nur durch die Qualität und Vielfalt der Klänge, sondern auch durch deren Montage.“
Die meisten Internetkommentatoren waren von der Sound-Art des Siegerstücks begeistert, aber einige übten auch heftige Kritik: „...was hatte die Jury geraucht, dass sie so ein Klangsammelsurium ausgerechnet als bestes „Hörspiel“ auszeichnet? Nachvollziehbar ist es nicht.“ Das achtminütige „SonderSaundernAnders“ erzählt keine Geschichte, sondern erzeugt ein Erzählklima in Form eines Soundtracks. -ub
ARD Hörspieltage vom 5.-9.11. im ZKM und in der HfG Karlsruhe, Eintritt frei (bis auf Radioshow, 7.11., 21.03 Uhr)
www.ard.de/radio/hoerspieltage
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben