Premières 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.06.2014
Frisch, innovativ und kritisch ist das Festival für junge europäische Regisseure.
Seit seiner Gründung 2004 hat sich das Straßburger Theater-Festival „Premières“ zu einer wichtigen Plattform für junge Regisseure und deren erste Inszenierungen entwickelt. Im letzten Jahr fand es erstmalig in Karlsruhe statt, seither wechseln sich die beiden Städte als Austragungsort ab und mit der neunten Ausgabe kehrt das Festival wieder an seine Geburtsstätte jenseits des Rheins zurück.
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der drei Veranstalter (Théâtre National de Strasbourg, Badisches Staatstheater, Théâtre Le Maillon) hat erneut ein abwechslungsreiches Programm hervorgebracht: Theaterliebhaber dürfen sich auf neun Regisseure mit neun Handschriften und neun Themen freuen – von der Roman-Adaption über die politische Performance bis hin zu Oper und Tanz ist alles dabei. Die Teilnehmer kommen aus Ungarn, Polen, Lettland, Belgien, Italien und der Schweiz.
Deutschland wird durch die Gruppe Fux vertreten, die in ihrem Werk „Opa übt“ mit einer neuen Opernästhetik experimentiert, Frankreich durch Vilma Pitrinaïte und Thomas Pondevie, die mit dem Stück „En chaque homme, il y en a deux qui dansent“ eine Ballett-Schauspiel-Mixtur auf die Bühne bringen, in der zwei junge Menschen nach Luft zum Atmen und Leben ringen.
Besonders hervorzuheben wäre außerdem noch die Teilnahme von Dániel D. Kovács aus Ungarn, dessen Stück über Bespitzelung, Repression und Überwachung auf beklemmende Art und Weise politische Entgleisungen erlebbar macht. Mit seiner Einladung unterstützen die Macher von „Premières“ bewusst einen Künstler, in dessen Land kritisches Theater nicht mehr gefördert wird. Um die Aufführungen sowohl dem deutschen als auch dem französischen Publikum zugänglich zu machen, sind alle Produktionen zweisprachig übertitelt. -sab
Do-So, 5.-8.6., Théâtre National de Strasbourg, Le Maillon u.a.
www.festivalpremieres.eu
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben