Prima la Musica
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.03.2021
Die SängerInnen des Staatstheater-Opern-Ensembles haben in fünf musikalischen Programmen ihre persönlichen Wunschstücke aufgenommen.
Im Zeitraum von März bis April heißt es deshalb im Rahmen des Online-Spielplans „Prima la Musica“: Romantische Liedkunst und große Opern-Gefühle strömen von der Bühne des Großen Hauses auf die heimischen Bildschirme.
In der ersten Folge am Mi, 31.3. sind Sopranistin Luise von Garnier und Bariton Äneas Humm, begleitet von Cordelia Huberti am Klavier, mit Liedrepertoire von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Joseph Marx zu erleben. Die ca. 15-minütigen Liederabende sind auf der Staatstheater-Website im Onlinespielplan oder direkt auf Youtube unbegrenzt kostenfrei abrufbar.
Programm Mi, 31.3.: Prima la Musica – Lieder, Arien und Duette mit dem Opern-Ensemble des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
„Selig lauschend“
Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Joseph Marx
Luise von Garnier, Mezzosopran
Äneas Humm, Bariton
Irene-Cordelia Huberti, Klavier
Johannes Brahms: „Ach wende diesen Blick“ op. 57
(Text: Georg Friedrich Daumer)
Johannes Brahms: „In Waldeseinsamkeit" op. 85
(Text: Karl von Lemcke)
Robert Schumann: „Mondnacht", aus dem Liederkreis op. 39
(Text: Joseph von Eichendorff)
Franz Schubert: „Der Wanderer an den Mond" op. 80
(Text: Johann Gabriel Seidl)
Joseph Marx: „Waldseligkeit"
(Text: Richard Dehmel)
Franz Schubert: „Rastlose Liebe" op. 5
(Text: Johann Wolfgang von Goethe)
Mit Dilara Baştar, Luise von Garnier, Äneas Humm, Renatus Meszar, Ks. Klaus Schneider, Ks. Tomohiro Takada und Sophia Theodorides; Klavier: Irene-Cordelia Huberti, Alison Luz, Alessandro Praticò, François Salignat und Miho Uchida.
Weitere Folgen gibt es jeden Mittwoch um 18 Uhr. -ps
ab Mi, 31.3., 18 Uhr, Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben