Projekt Hauser Klein
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.06.2024

Was sich hier im Namen etwas spröde ankündigt, dürfte eine große, musikalische Überraschung für alle Freigeister werden, die sich offenen Ohres durch die Welt bewegen.
Okay, das Konzert hätte man auch unter „Klassik“ subsumieren können, aber das trifft es dann auch nicht. Fritz Hauser (geb. 1953 in Basel) hat mit seinen Projekten neue Räume in der Schlagzeugmusik geöffnet. Das fasziniere nicht nur das Publikum, sondern auch seine Mitspieler, so die Schlagzeugerin Leonie Klein (geb. 1993 in Wittlich), die als Solistin bei Hausers „Drumming Tinguely“-Projekt mitwirkte – ein Konzert mit den klingenden Objekten des Künstlers. Klein gab ihm begeistert einen Kompositionsauftrag für ein abendfüllendes Programm mit zwei Schlagzeugen.
Hauser bringt seine Solos für Schlagzeug und Perkussion weltweit zur Aufführung, er schuf Kompositionen für Schlagzeugensembles, Kammerorchester, Chöre, Radiohörspiele, Filmmusik sowie Klanginstallationen u.a. in der Therme Vals, dem Architekturmuseum Basel, Castel Burio (Italien), dem Kunsthaus Zug oder der Fondation van Gogh in Arles. Auch spartenübergreifende Werke mit der Lichtgestalterin Brigitte Dubach, der Regisseurin Barbara Frey, dem Architekten Boa Baumann oder dem Choreografen Kinsun Chan zählen zu seinem Oeuvre.
Klein ist als Solistin und auch im Ensemble tätig. Sie spielte bereits im Konzerthaus Berlin, im Festspielhaus, beim „Beethovenfest Bonn“ oder den „ARD Hörspieltagen“. Sie hat zwei Solo-CDs veröffentlicht. 2023 entwickelte sie eigene Konzertformate für das „Mozartfest Würzburg“ („Das Mozart Exotikum. Ein interaktives Hörspiel-Konzert“) und das Kammertheater Karlsruhe („1.000 Beats Per Minute. Eine Schlagzeug-Performance“). -rw
Fr, 14.6., 20 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben