Rendezvous in Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2009
Ein Stelldichein verschiedenster Straßentheaterkünstler ist das „Tête-à-tête“, ein Festival, das ganz Rastatt in eine große Bühne verwandelt.
Um die Wartezeit bis zur nächsten Auflage zu verkürzen, treffen sich einige Protagonisten schon im Herbst zum „Rendezvous Tête-à-tête“, und weil der Oktober für Straßentheater kein idealer Monat ist, verlegen sie ihre Aufführungen kurzerhand nach drinnen in die Badnerhalle, die Reithalle und das Mercedes-Benz Kundencenter.
An zwei Wochenenden wird in vier Abendveranstaltungen ein kleiner Vorgeschmack auf den kommenden Sommer gegeben, und alle Auftretenden sind mehr oder minder alte Bekannte in der Szene. Habbe & Meik waren zuletzt beim „Tête-à-tête“ 2004 mit ihrem mimisch pointierten Maskentheater zu sehen, das Poesie und Slapstick zu einem komischen Ganzen verschmilzt. In „The Best“ zeigen sie am Fr, 9.10. in der BadnerHalle die Höhepunkte ihres Daseins als menschgewordene Comicfiguren. Extra Art bietet am Sa, 10.10. in der Reithalle eine Mischung aus Clownerie, Akrobatik, Jonglage und Magie; der Titel „Staunen und Lachen“ ist dabei Programm und die Schwerkraft bleibt draußen.
Vom letzten Festival bekannt ist das GlasBlasSing Quintett, das am Sa, 17.10. im Mercedes-Benz Kundencenter ein Konzert mit außergewöhnlichem Instrumentarium spielt: Die fünf Jungs aus Berlin pfeifen Liedgut auf Leergut und zaubern ein ganzes Orchester aus all dem, was der Getränkehändler so hergibt: Flaschen, nichts als Flaschen, geflötet, geploppt und geklirrt. Am selben Ort beschließen Paul Morocco & Olé am So, 18.10. das Rendezvous mit einer Flamenco-Comedy-Show, in der Flamenco-Rhythmen durch den Turboquirl von Hardrock, HipHop oder Reggae gejagt werden und zur Dekoration ein Sahnehäubchen von Jonglage, Artistik und Tanz obendrauf gegeben wird.
Eine ganz andere Form der Kunst macht Patou Deballon: Seit 2002 ist der französische Maler mit seiner Staffelei auf den Festivals dabei und hält auf seiner Leinwand fest, was er sieht. Einige seiner Werke werden am Sa, 10.10. ab 16 Uhr versteigert – für einen durchaus guten Zweck, nämlich das nächste „Tête-à-tête“ im Juni 2010. -bes
www.tete-a-tete.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben