Rendezvous in Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2009
Ein Stelldichein verschiedenster Straßentheaterkünstler ist das „Tête-à-tête“, ein Festival, das ganz Rastatt in eine große Bühne verwandelt.
Um die Wartezeit bis zur nächsten Auflage zu verkürzen, treffen sich einige Protagonisten schon im Herbst zum „Rendezvous Tête-à-tête“, und weil der Oktober für Straßentheater kein idealer Monat ist, verlegen sie ihre Aufführungen kurzerhand nach drinnen in die Badnerhalle, die Reithalle und das Mercedes-Benz Kundencenter.
An zwei Wochenenden wird in vier Abendveranstaltungen ein kleiner Vorgeschmack auf den kommenden Sommer gegeben, und alle Auftretenden sind mehr oder minder alte Bekannte in der Szene. Habbe & Meik waren zuletzt beim „Tête-à-tête“ 2004 mit ihrem mimisch pointierten Maskentheater zu sehen, das Poesie und Slapstick zu einem komischen Ganzen verschmilzt. In „The Best“ zeigen sie am Fr, 9.10. in der BadnerHalle die Höhepunkte ihres Daseins als menschgewordene Comicfiguren. Extra Art bietet am Sa, 10.10. in der Reithalle eine Mischung aus Clownerie, Akrobatik, Jonglage und Magie; der Titel „Staunen und Lachen“ ist dabei Programm und die Schwerkraft bleibt draußen.
Vom letzten Festival bekannt ist das GlasBlasSing Quintett, das am Sa, 17.10. im Mercedes-Benz Kundencenter ein Konzert mit außergewöhnlichem Instrumentarium spielt: Die fünf Jungs aus Berlin pfeifen Liedgut auf Leergut und zaubern ein ganzes Orchester aus all dem, was der Getränkehändler so hergibt: Flaschen, nichts als Flaschen, geflötet, geploppt und geklirrt. Am selben Ort beschließen Paul Morocco & Olé am So, 18.10. das Rendezvous mit einer Flamenco-Comedy-Show, in der Flamenco-Rhythmen durch den Turboquirl von Hardrock, HipHop oder Reggae gejagt werden und zur Dekoration ein Sahnehäubchen von Jonglage, Artistik und Tanz obendrauf gegeben wird.
Eine ganz andere Form der Kunst macht Patou Deballon: Seit 2002 ist der französische Maler mit seiner Staffelei auf den Festivals dabei und hält auf seiner Leinwand fest, was er sieht. Einige seiner Werke werden am Sa, 10.10. ab 16 Uhr versteigert – für einen durchaus guten Zweck, nämlich das nächste „Tête-à-tête“ im Juni 2010. -bes
www.tete-a-tete.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.03.2025
Traditionell konzertiert das Sinfonieorchester des KIT mit Dirigent Tobias Drewelius am Faschingssamstag im Konzerthaus.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“Yorick Thiede & Familie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den er erwartungsgemäß hätte übernehmen sollen, ist Yorick Thiede lieber mit der „Tannenecker Ouvertüre“ auf den Comedybühnen unterwegs.
Weiterlesen … Yorick Thiede & Familie FlözKlaus Mäkelä & Orchestre de Paris
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Klaus Mäkelä ist bald Chefdirigent des Concertgebouw-Orchesters.
Weiterlesen … Klaus Mäkelä & Orchestre de ParisDaniela Michel
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
„Männer und andere (Kata)Strophen“ – Welche Frau kennt das nicht?
Weiterlesen … Daniela MichelKammer-Klangöffner – Durch Dick und Dünn
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
Im „Kammer-Klangöffner – Durch dick und dünn“ wird der Variationssatz von Beethovens letzter Trio-Komposition zu hören sein.
Weiterlesen … Kammer-Klangöffner – Durch Dick und DünnStaatstheater: Startklar für den Schulabschluss
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.02.2025
Vom Deutschunterricht auf die Bühne.
Weiterlesen … Staatstheater: Startklar für den Schulabschluss3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
An jedem 23.2. wird in Pforzheim der Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Weiterlesen … 3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“SWR Kultur New Talent
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Das für Radio SWR Kultur aufgezeichnete Konzert ist diesmal mit dem Cello in Frankreich unterwegs.
Weiterlesen … SWR Kultur New TalentKIT Kammerchor – „Messias“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Anlässlich des 200. KIT-Jubiläums erklingt der Messias von Georg Friedrich Händel in prominenter Besetzung.
Weiterlesen … KIT Kammerchor – „Messias“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben