Rendezvous Tête-à-tête 2011
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.10.2011
Um die Zeit bis zum alle zwei Jahre stattfindenden „Tête-à-tête“ zu überbrücken, fährt das Rastatter Straßentheaterfestival bei seinem „Rendezvous“ zum dritten Mal Highlights der vergangenen Jahre von Neuem auf.
Wie „Auto Auto!“ (Foto/Fr, 7.10., 20 Uhr, Badnerhalle), die Eröffnungsveranstaltung von 2004. Mit Händen und Füßen, aber auch Eisenstange und Flex machen Christian von Richthofen und Rolf Clausen die Karosserie eines Mittelklassewagens zum Klangkörper, auf dem sie Bach wie Bossa Nova spielen können.
Illusionist Zink (Sa, 8.10., 20 Uhr, Reithalle) verschmilzt wie schon beim Abschluss des Festivals vor fünf Jahren in seiner magisch-komischen „Schrott“-Show Simsalabim und Selbstironie zu einer Persiflage auf die traditionelle Zauberkunst. Tief in die Filmkiste greifen diesmal die 2008 aufgetretenen Voice Male (Sa, 15.10., 20 Uhr, Mercedes-Benz Kundencenter) bei ihrem A-cappella-Programm „At The Movies“.
Zum Abschluss des diesjährigen „Rendezvous“-Reigens gibt’s die „Highlight-Revue“ (So, 16.10., 20 Uhr, Mercedes-Benz Kundencenter) der besten Comedy-Auftritte von 2010: Nach den modernen Clowns Linne & Riesling kommt mit Tobi van Deisner der amtierende „Europameister der Ballonkunst“, und für Action-Comedy verpackt in musikalischem Varieté sorgt das Duo Full House.
Auf allen „Tête-à-tête“-Festivals seit 2002 dabei gewesen ist der französische Maler Patou Deballon. Der Erlös seiner farbenprächtig festgehaltenen und nun wieder zur Versteigerung (Sa, 8.10., 16 Uhr, Reithalle) stehenden Leinwandmotive kommt dem nächsten Straßentheater-Date im Juni 2012 zugute. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025Franziska Wanninger
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
Geboren im Aszendenten „Ein Wunschkind warst du nicht“ hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in urkomische Geschichten zu verwandeln.
Weiterlesen … Franziska WanningerDie Hitze und das Recht
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen.
Weiterlesen … Die Hitze und das RechtDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie Braun
Kommentare
Einen Kommentar schreiben