Rising Stars 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.05.2019
Neben einem klassikbegeisterten Publikum sind auch Veranstalter, Agenturen und Medien mit neugierigem Ohr dabei, wenn sich die besten Absolventen der Solistenklassen der Musikhochschulen Karlsruhe, Stuttgart und Freiburg vorstellen.
Beim Kammerkonzert zum Auftakt sind dies Yuria Otaki (Klarinette), Jhih-Ting Wong, Robert Neumann, Zoë Knopp (alle Klavier), Milena Wilke, Farida Rustamova (Violine), Lev Sivkov (Cello), Nejc Grm (Akkordeon) und Jan Gricar (Saxofon), die Musik von Brahms, C.P.E. Bach, Mendelssohn Bartholdy, Piazzolla und eine Eigenkomposition des Rising Star Robert Neumann in unterschiedlichen Besetzungen spielen (Do, 2.5., 19.30 Uhr, Schloss Gottesaue, Velte-Saal). Bei den zwei Orchesterkonzerten unterstützt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz die jungen Talente. Eines davon ist in Person von Frank Dupree sogar ihr Dirigent und zugleich der Solist in Beethovens Klavierkonzert Nr. 5. Yuria Otaki spielt Mozarts Klarinettenkonzert und Yi Cao das Oboenkonzert von Richard Strauss (Fr, 3.5., 19.30 Uhr).
Tags drauf interpretiert die Pianistin Dahye Lee den Totentanz von Liszt und Farida Rustamova das Violinkonzert von Sibelius. Nejc Grm hat mit Hosokawas „Voyage IV“ ein zeitgenössisches Werk für Akkordeon und Orchester ausgesucht, Robert Neumann Altbewährtes mit Tschaikowskis 1. Klavierkonzert (Sa, 4.5., 19.30 Uhr, jeweils Wolfgang-Rihm-Forum). Zusätzlich zu den Konzerten lassen sich die „Rising Stars“ in zwei „Showcase“-Veranstaltungen beim Gespräch kennenlernen (Fr, 3.5., 16 Uhr, Schloss Gottesaue, Genuit-Saal + Sa, 4.5., 11 Uhr, Velte-Saal). -fd
Do-Sa, 2.-4.5., Hochschule für Musik, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben