Rossini in Wildbad 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.06.2015
Gioachino Rossini in Wildbad – zum ersen Mal war das 1856 der Fall, als der italienische Komponist zur Kur im Schwarzwald weilte.
Seit 1989 folgt eine zeitgemäße Fortsetzung in Form eines Musik-Festivals, das sich Rossini und seiner Zeit widmet und Jahr für Jahr Neues entdeckt, sei es im Repertoire des Komponisten, sei es unter den aufführenden Sängern.
Das eigentliche, zehntägige Festival startet am 16.7. und bietet fünf Opern, davon drei Erstaufführungen, doch schon zuvor sollen Konzerte als „musikalische Hors d’Œuvres“ auf das Belcanto Opera Festival einstimmen – so mit dem Sonartrio in der ungewohnten Besetzung Violine, Cello und Akkordeon (Sa, 20.6.) oder mit Eugène Murskys „Chopin-Zyklus VIII“ (Sa, 27.6.), dem letzten Teil des ambitionierten Unterfangens, sämtliche Chopin-Klavierwerke aufzuführen – ein Stück Rossini fehlt dabei natürlich nicht!
Noch vor Festivalstart bietet das Auftakt-Wochenende einen Liederabend mit der jungen Mezzosopranistin Margarita Gritskova (Fr, 10.7.), das erste Kammermusik-Konzert mit Rossinis Streichersonaten 1-3 (Sa, 11.7., 15 Uhr) sowie die Deutsche Erstaufführung von „Le Cinesi – Die Chinesinnen“ (12.7., 11.15 Uhr). -bes
Beginn je 19.40 Uhr (abgestimmt auf den Stadtbahnfahrplan), Königliches Kurtheater, Bad Wildbad
www.rossini-in-wildbad.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerMon Mari Et Moi
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.04.2025
Shakti und Mathias Paqué sind Mon Mari Et Moi, können kein Französisch und spielen „Lieder aus der tiefsten Provinz“.
Weiterlesen … Mon Mari Et MoiKomitas Orchestra
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.04.2025
Das Komitas Chamber Orchestra aus Armenien ist nach dem Priester, Sänger und Komponisten Komitas Vardapet benannt.
Weiterlesen … Komitas OrchestraDobbelmord im Aldersheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2025
Als Guntram Poltermann im Seniorenstift Waldfried ermordet wird, ist niemand überrascht.
Weiterlesen … Dobbelmord im AldersheimJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2025
Zum ersten Mal aufgeführt wurde die Bach’sche „Johannes-Passion“ am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes.
Weiterlesen … Johannes-PassionEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben