Rossini in Wildbad 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2016
Das einzigartige Festival im idyllischen Kurpark von Bad Wildbad genießt internationale Wertschätzung – aus vielen Ländern reisen Belcanto-Liebhaber alljährlich in den Schwarzwald.
Fünf Opern und viele Konzerte sind in den Spielstätten Königliches Kurtheater, Trinkhalle und Forum König-Karls-Bad geboten, das Programm konzentriert sich an drei Wochenenden und beginnt am Fr, 8.7. mit einem spektakulären Eröffnungskonzert: Dieses findet auf dem Spiralturm des Baumwipfelpfads auf dem 726 Meter hohen Sommerberg statt – mit etwas Glück hat man hier einen Blick bis zu den Alpen. Margarita Gritskova von der Wiener Staatsoper singt Arien von Rossini, Antonino Fogliani dirigiert die Virtuosi Brunenses mit festlicher Musik von Rossini, Beethoven und Mozart.
Am Sa, 9.7. folgt mit der ernsten Oper „Demetrio E Polibio“ eine hochkarätig besetzte vollszenische Aufführung dieser Rarität im Kurtheater, das am So, 14.40 Uhr Schauplatz einer weiteren deutschen Erstaufführung ist: Jochen Schönleber führt Regie bei der modern inszenierten Oper „Il Conte Di Marsico“, einem Gastspiel des Teatro Sarrià in Barcelona. Sehr speziell die Besetzung: Sechs junge Sängerinnen stellen alle Hauptrollen dar, dazu kommen ein dreiköpfiger Damenchor sowie drei Pianisten. Am Do, 14.7. um 19.40 Uhr folgt dann in der Trinkhalle Rossinis romantische Oper „Sigismondo“, die szenische Hauptproduktion des diesjährigen Festivals. -rw
Hors d’oeuvres 17. und 25.6., Auftakt: 8.-10.7., Festival bis 24.7., Bad Wildbad
www.rossini-in-wildbad.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben