Saisonauftakt der „Karlsruher Meisterkonzerte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.10.2014
Drei Solisten zum Saisonauftakt!
Drei NachwuchskünstlerInnen mit drei verschiedenen Instrumenten läuten die neue Saison ein: Maxim Rysanov ist ein ukrainisch-russischer Bratschist und hat sich Tschaikowskis „Rokoko-Variationen“ op. 33 vom Cello auf sein Instrument umgeschrieben.
Mit ihm spielt die Deutsche Radio Philharmonie (Dirigent ist Kazuki Yamada), die außerdem „Scheherazade op. 35“ von Nikolai Rimski-Korsakow und Dai Fujikuras „Rare Gravity“, ein Stück über das Heranwachsen im Mutterleib, zur Aufführung bringt (Sa, 18.10.).
Eine Rarität zeigt der Lette Gunars Upatnieks im zweiten Saisonkonzert: Man muss schon lange suchen, um ein Konzert für Kontrabass solo zu finden – Upatnieks und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie haben Serge Kussewizkis Exemplar in fis-Moll, op. 3 dabei. Mozarts Klarinettenkonzert (KV 622), interpretiert von der Belgierin Annelien van Wauwe, ist da schon ein „bisschen“ geläufiger.
Joseph Haydns „nachdenkliche“ Sinfonie Es-Dur (Hob I:22) trägt den Spitznamen „Der Philosoph“ und rahmt mit Peter Tschaikowskis „Francesca da Rimini“ (op. 32), komponiert nach Dantes „Inferno“, die Solistenbeiträge ein (Sa, 8.11., jeweils 19.30 Uhr, Konzerthaus). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben