Saisonbeginn der Ettlinger Schlosskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2012
„Aufbruch, Umbruch, Neubeginn“ haben sich die Ettlinger Schlosskonzerte für die neue Saison auf die Fahnen geschrieben.
Und nach abgeschlossener Renovierung können die Konzerte nun wieder im Asamsaal stattfinden. Von Frühbarock bis zu Zeitgenössischem spannt sich das Programm der Spielzeit 2012/13, das am So, 7.10. um 18 Uhr vom Trio Vivente eröffnet wird.
Anne Katharina Schreiber (Violine), Kristin von der Goltz (Violoncello) und Jutta Ernst (Klavier) tragen die Lebendigkeit nicht nur im Namen, sondern haben auch den Ruf, neben technischer Perfektion über eine spontane und eben „vivente“ Spielweise zu verfügen.
Ihr Programm für den Asamsaal setzt sich aus Klaviertrios von Joseph Haydn (Nr. 29, Es-Dur), Felix Mendelssohn Bartholdy (c-Moll, op. 66) und Mieczyslaw Weinberg (op. 24), einem recht unbekannten russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, zusammen. Dazu liest Ursula Illert aus literarischen Texten zum Thema „Neubeginn“. Um 19.30 Uhr findet eine Einführung statt.
Im weiteren Verlauf der Saison erwarten der Cellist Jean-Guihen Queyras (25.11.), Barockprogramme mit Sängern und dem Ensemble De Profundis (6.1.2013) sowie dem Ensemble Chelycus (17.2.) und das Mariani Klavierquartett (7.4.) das Ettlinger Publikum. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben