Sandkornkabarett
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2007
Das Sandkorn gibt sich gastlich: Im September und Oktober wird die Bühne von Prominenz aus nah und fern bespielt, mal solo, mal zu zweit und mal zu dritt, und manchmal auch mehreres davon gleichzeitig.
So die Maul- und Clownseuche. "Drei Männer braucht die Frau" ist ein Solo zu dritt plus einer nicht anwesenden, aber nichtsdestotrotz sehr präsenten Frau, um die drei Herren kreisen, werben und verzweifeln. Gut für die Frau, denn ein Mann, der Reichtum, Klugheit und Schönheit in sich vereint, ist rar; bei dreien stehen die Chancen da schon besser.
Um das Leiden der Männer geht es auch den Herren Rastetter und Wacker, doch diesmal ist es ernst: die beiden sind krank, sehr krank, teilen sich zwangsweise das Klinikzimmer 313 und werden dadurch noch kränker – Stoff genug für unzählige zwerchfellverrenkende Episoden. "Männer.Leiden" wartet jetzt auch mit furiosen neuen Kleinkriegsszenen auf und bietet gleich an vier Terminen Kabarett auf Rezept! Vorverkauf empfohlen! Politisch wird’s beim Kabarett Kabbaratz: "Unter Schichten – das Sozialkundeprogramm" gibt am 6.10. Basisunterricht in Politikfrust und lehrt den alten Grundsatz, dass alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht… und nie wieder dorthin zurückkehrt. Da lobe man sich doch die Monarchie!
Das findet auch Jörg Kräuter und startet einen Tag später eine brutal-satirische Heimat-Offensive mit Seiner Gemütlichkeit, dem "König von Baden", der über sein liebliches Ländlein regiert, während aus allen Richtungen, besonders aber aus dem schwäbischen Ausland, Bedrohliches näherrückt. Der 12.10. ist Blitzableiter-Termin für Roland Maier, der als "Der genervte Mann" Karl-Heinz mit Ilse abrechnet. Und aus fünfzig Jahren Lebenserfahrung Weisheiten schöpft wie die, dass Männer nicht wehleidiger seien als Frauen, sie täten nur so. Das könnte Oberschwester Ursula mit ihren zwei Wehleidern in Zimmer 313 auch interessieren… -bes
www.sandkorn-theater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben