Schlossfestspiele Ettlingen 2010
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.06.2010
Udo Schürmer konnte 2009 bei den Ettlinger Schlossfestspielen unter anderem mit Goethes „Faust“, Cy Colemans Musical „City Of Angels“ und dem Kinderstück „Michel aus Lönneberga“ ein sattes Zuschauerplus auf rund 40.000 Besucher einfahren.
Die Chancen, diese stolze Marke zu toppen, stehen nicht schlecht, denn der umtriebige Intendant und Regisseur (Schürmer ist auch Oberspielleiter Schauspiel am Theater Lüneburg und führt eine Galerie in der Karlsruher Südstadt) hat für jede Altersgruppe etwas im Angebot.
Nicht nur angesichts des aktuellen Vampirhypes dürfte das selten gegebene Musical „Dracula“ unter seiner Leitung zum Höhepunkt der Spielzeit avancieren (Premiere: Do, 24.6.). Obwohl der Blutsauger anders als in „Twilight“ kein knackiger Teenager mit wenigen Klamotten am gestählten Leib ist, kommt der romantische Aspekt auch hier nicht zu kurz.
Zur Musik von Karel Svoboda („Biene Maja“) bespielt das aufwändige Musical in drei Akten gleich drei Epochen. Für die Hauptrolle konnte der erfolgreiche Musicaldarsteller Hans Neblung gewonnen werden, der bereits 2008 in Ettlingen als Bösewicht Chauvelin in „The Scarlet Pimpernel“ glänzte. Zu ewigem Leben und Blutdurst verflucht, muss Graf Vlad Dracul mit ansehen, wie seine geliebte Frau an den Folgen einer Totgeburt stirbt. Sein verzweifelter Versuch, den Schmerz seines gebrochenen Herzens durch Selbstmord zu beenden, scheitert zwangsläufig.
300 Jahre später verfällt ihm die Baronesse Lorraine, die sogar ihren Bruder opfern will, damit sie beim Fürsten der Finsternis landen kann. Im 21. Jahrhundert schließlich ist Dracula ein mächtiger, aber saft- und kraftloser Casino-Boss. Ob ihn die schöne Sandra, die seiner verstorbenen Ehefrau zum Verwechseln ähnlich sieht, aus seiner Verdamnis erlösen kann? Christoph Roos inszeniert „Tartuffe“ von Molière.
Die Komödie rund um einen Betrüger, der sich durch Vortäuschung falscher Tatsachen in das Haus eines wohlhabenden Bürgers und seiner bigotten Mutter einschleicht, und seiner „Gegenspieler“ in der Familie, die die miesen Tricks des scheinheiligen Hochstaplers durchschauen, gehört zu den immer wieder gern gesehenen Klassikern des Theaters (Premiere: Do, 1.7.).
Neben den beliebten Kinderstücken natürlich ebenfalls mit dabei: die kulinarisch-musikalischen Abende in den Restaurants Erbprinz und Padellino, der große Auftrieb beim Theaterfest (6.6.) sowie die Musical-Gala (Premiere: 19.7.). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben