Schlossfestspiele Ettlingen 2013
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.05.2013
Als erstes Freilichttheater überhaupt eröffnen die Ettlinger „Schlossfestspiele“ den Salon des teuflischen Barbiers aus der Fleet Street.
Intendant Udo Schürmer inszeniert Stephen Sondheims Musical „Sweeney Todd“ (Premiere: Do, 27.6.). Fernand Delosch schlüpft in die Rolle von Benjamin Barker, der nach 15 Jahren Verbannung einen makabren Rachefeldzug startet. Ganz oben auf seinem Zettel: Intrigant Richter Turpin (Jon Geoffrey Goldsworthy). Und Mrs. Lovett (Gudrun Schade), die Neue an des Barbiers Seite, ist mit ihrer Pastetenbäckerei eine dankbare Abnehmerin für alles, was abfällt...
Auf dem Schauspielplan steht Carlo Goldonis Komödienklassiker „Der Diener zweier Herren“ (Premiere: Do, 4.7.). Als Truffaldino: der Karlsruher Sebastian Kreutz. Lutz Bembenneck gibt sowohl den Wirt Brighella als auch Faxe im Kinderstück „Mein Freund Wickie“ (Premiere: So, 9.6). Gleich zwei Jugendwerke werden gespielt: „Mein Parzival“ sowie das im Auftrag des Aktionsbündnisses „Amoklauf Winnenden/Stiftung gegen Gewalt an Schulen“ entwickelte „War doch nur Spaß“. Wie schon 2012 versetzt die Lumberjack Big Band (So, 11.8.) mit Swing- und Dixie-Titeln in Schwung, das Khanda-Trio (Mo, 8.7.) widmet sich Mozart, Debussy und Mendelssohn Bartholdy und der Münchner „Tatort“-Kommissar Miroslav Nemec (Mo, 5.8.) rockt mit Band.
Die Konzerte werden ergänzt um Kleinkunst: Zum 200. Wagner-Geburtstag feiern und ignorieren sich König Ludwig II und Richard in „Briefe und sonstige Missverständnisse“ (Mo, 29.7.). Wer szenisch-musikalisch hinter die Kulissen des Musical-Betriebs schauen möchte, kommt mit André Sultan-Sade, der auch „Sweeney Todd“ choreografiert, „Backstage!“ (Di, 23.7.+Sa, 3.8.). Neben den Eigenproduktionen gibt es eine Fortsetzung der Reihe „Kulinarik und Klassik“: Die Neuauflage von Rastetter & Wackers „Gelafert und gelichtet“ (Mi, 1.7.) gastiert diesmal beim TSV 1913 Spessart, das Hotel-Restaurant Erbprinz präsentiert „Queenz Of Piano“ und den Operettenabend „Die ganze Welt ist himmelblau“. Bereits ausverkauft ist das Musikkabarett „Deutsche far niente“ im Restaurant Padellino. Als Appetizer auf die neue Spielzeit stellen sich die Ensemblemitglieder beim Theaterfest (So, 19.5., 14 Uhr) auf dem Schlossplatz vor. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheFranziska Finckh
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.02.2025
Die international renommierte Karlsruher Gambistin Franziska Finckh stellt ihre neue CD „Pieces de violle en tablature“ vor.
Weiterlesen … Franziska FinckhHollywood Philharmonic Orchestera
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Der deutschstämmige Komponist Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Megahits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen.
Weiterlesen … Hollywood Philharmonic OrchesteraLylac
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Das gemischte Quintett Lylac aus Mainz kombiniert moderne Sounds mit purem zeitlosem Klang.
Weiterlesen … LylacZwischenspiele für die Seele
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
„Paradise Found – Wo?“ titelt dieser Abend mit verrockten Zwischentönen und einem Schuss Gospel in der besonderen Atmosphäre der ältesten Kirche der Stadt.
Weiterlesen … Zwischenspiele für die SeeleCossu
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Lukas Staier aka Cossu ist Content Creator, Comedian, Schauspieler, Rapper und Lehrer, der auf Instagram und Tik-Tok Hunderttausende mit seinen Dialektparodien begeistert.
Weiterlesen … CossuPippi Langstrumpf
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Pippilotta Langstrumpf lebt ohne elterliche Unterstützung glücklich in ihrer Villa Kunterbunt.
Weiterlesen … Pippi Langstrumpf3. Kammerkonzert: Wienerisch
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Das dritte Kammerkonzert lässt drei Stücke der wienerischen Spätromantik erklingen.
Weiterlesen … 3. Kammerkonzert: WienerischBach-Kantatengottesdienst
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Während der Tagung „Bachkantate in Theorie und Praxis“ vom 7. bis 9.2. in Bad Herrenalb wird die Bach-Kantate „Singet dem Herrn ein neues Lied“ geprobt, theologisch wie musikwissenschaftlich ausgeleuchtet und am 9.2. im Gottesdienst mit dem Waldstadt-Kammerorchester und KMD Christian-Markus Raiser (Orgel/Leitung) aufgeführt.
Weiterlesen … Bach-Kantatengottesdienst
Kommentare
Einen Kommentar schreiben