Schlossfestspiele Ettlingen 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.05.2016
Hollywood-Flair klingt an, wenn der barocke Ettlinger Schlosshof zum „Sunset Boulevard“ (Premiere: Do, 23.6.) wird.
Das den 40er-Swing zitierende Musical von Andrew Lloyd Webber basiert auf Billy Wilders gleichnamigem Film, der die Schattenseiten der Traumfabrik zeigt: Stummfilm-Diva Norma Desmond (Betty Vermeulen) will es nicht wahrhaben, dass der aufkommende Tonfilm ihr Karriereende einläuten soll. Sie engagiert den erfolglosen, aber attraktiven Drehbuchautor Joe Gillis (Thomas Klotz) – der Star blüht auf, doch ihr Schreiber kann die Finger nicht von Produktionsassistentin Betty Schaefer (Dorothée Kahler) lassen...
Auf dem Schauspielplan steht Kleists Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ (Premiere: Do, 30.6.), in dem Dorfrichter Adam während seiner eigenen Verhandlung immer mehr selbst in den Täterfokus rückt. Für die Kids und ihre Familien zieht Kirsten Boies „Kleiner Ritter Trenk“ (Sa, 11.6.) gegen einen Drachen ins Feld; den Jugendlichen wird neben der Vater-Sohn-Geschichte „Kreuzweise“ (Uraufführung: So, 19.6.) im Musensaal der von den Nazis niedergestreckte „Zigeuner-Boxer“ (So, 3.7.) Rukeli Trollmann vorgestellt.
Zum Hauptprogramm gehören außerdem Christina Rommels „Schokoladen-Konzert“ (Mo, 11.7., Schlossgartenhalle), die beiden Schlosshof-Tributes für Frank Sinatra (Mo, 18.7.) und Falco (Mo, 25.7.) sowie die „SWR3-Live-Lyrix“ (Mo, 4.7.). Von einem Vier-Gänge-Menü begleitet werden die Hommage an Liza Minnelli (Fr, 8./15.7./5.8.) und die „Musical-Gala“ (Fr, 22.+29.7., Erbprinz) mit den „Sunset Boulevard“-Akteuren. Einen ersten Eindruck von den Darstellern verschafft das eintrittsfreie „Theaterfest“ (So, 29.5., 14 Uhr, Schlossplatz). -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025Franziska Wanninger
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
Geboren im Aszendenten „Ein Wunschkind warst du nicht“ hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in urkomische Geschichten zu verwandeln.
Weiterlesen … Franziska WanningerDie Hitze und das Recht
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen.
Weiterlesen … Die Hitze und das RechtDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie Braun
Kommentare
Einen Kommentar schreiben