Schlossfestspiele Ettlingen 2018
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.06.2018
Die anbrechende Spielzeit ist für die 1979 erstmals über die Freilichtbühne der Barockstadt gehenden „Ettlinger Schlossfestspiele“ in zweifacher Hinsicht eine besondere.
Bevor nächsten Sommer mit Solveig Bauer erstmals eine Frau an der Spitze steht, inszeniert Noch-Intendant Udo Schürmer im 40. Jubiläumsjahr seine letzten beiden Stücke an der Alb. Entertainment galore verspricht „Chicago“ (Premiere: Do, 21.6., 20.30 Uhr, Schlosshof), das 75er-Broadway-Jazz-Musical über den (Wieder-)Aufstieg der beiden mordlüsternen Tänzerinnen Velma und Roxie.
Eine Rückblende auf die vor 30 Jahren mit „My Fair Lady“ gestartete, von der „West Side Story“ über „Evita“, „Ein Käfig voller Narren“, „Chess“, „Rent“, „Aida“ und „The Rocky Horror Show“ reichende Musical-Historie bei den „Schlossfestspielen“ bietet die Best-of-Gala (Di+Mi, 17.+18.7., 20.30 Uhr, Schlosshof). Weiterer Jubiläumsprogrammpunkt: die Schlager-Revue „Immer wieder sonntags…“ (20./25./26./28.7./5.8., 20 Uhr, Schlossgartenhalle). In der Sparte Schauspiel führt Schürmer außerdem Regie bei der um Toleranz werbenden Shakespeare-Komödie „Der Kaufmann von Venedig“ (Premiere: Do, 28.6., 20.30 Uhr, Schlosshof).
Kulinarisch begleitet wird der Chanson-Abend „La Mer“ (27.7.+10.8.) und die Musical-Variante „Anatevka, kurz-weilig“ (13./20.7./3.8., jeweils 19 Uhr, Hotel Restaurant Erbprinz); Roberto Capitonis Kabarett „Italiener schlafen nackt – manchmal auch in Socken“ ist restlos ausverkauft. Anhänger von Sir Reibeisenstimme vermerken sich das Tribute-Konzert „Mr. Rod! – The No. 1 Rod Stewart Show“ (23.7.). -pat
bis 11.8.
www.schlossfestspiele-ettlingen.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbFranziska Wanninger
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
Geboren im Aszendenten „Ein Wunschkind warst du nicht“ hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in urkomische Geschichten zu verwandeln.
Weiterlesen … Franziska WanningerDie Hitze und das Recht
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen.
Weiterlesen … Die Hitze und das RechtDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie BraunPrime Orchestra
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Bei dieser „Rock Sympho Show“ des Prime Orchestra aus Charkiw trifft Klassik auf Ozzy Osbourne, Metallica, Scorpions, Queen, Aerosmith, Bon Jovi, AC/DC, Muse, Europe, Guns n’ Roses, Deep Purple, Led Zeppelin, Nirvana, System Of A Down, Sting, Depeche Mode u.v.m.
Weiterlesen … Prime Orchestra7. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
Bei diesem erfolgreichen Livecomedyformat kann man bis zu fünf hochkarätige Acts erleben.
Weiterlesen … 7. Komische Nacht KarlsruheBest Of HfM: „Hörprobe“
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
HfM-Studenten präsentieren ein spezielles Programm auf der Bühne und im Deutschlandfunk, der live überträgt.
Weiterlesen … Best Of HfM: „Hörprobe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben