Schwetzinger SWR Festspiele 2011
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2011
Klassisches und Neues verbinden die „Schwetzinger SWR Festspiele“ mit zahlreichen Konzerten noch bis zum 14.6. im Schloss selbst und in verschiedenen anderen Spielstätten.
Ein Schwerpunkt der Klassik ist Schuberts kammermusikalisches Schaffen, zusammengefasst in der „Schwetzinger Schubertiade“ und ausgeführt vom ungarischen Takács Quartet.
Zum ersten der drei Konzerte bekommt das Quartett Verstärkung für das „Forellenquintett“ und das Quintett C-Dur D 956, zum zweiten Abend bleiben die vier Musiker unter sich und lassen nur noch „Rosamunde“ nebst Quartett B-Dur und Quartettsatz Raum, am dritten gesellt sich ein weiterer Komponist hinzu: Daniel Kelloggs Meditation über Schuberts d-Moll-Quartett bezieht sich auf die Variationen über „Der Tod und das Mädchen“.
Ein bisschen theoretischer Unterbau gehört auch dazu: Vor dem Konzert unterhalten sich im „Quartett der Kritiker“ (So, 29.5., 16 Uhr) Publizisten über ihre Lieblingsaufnahmen der anschließend zu hörenden Streichquartette. -bes
Fr, 27. und Sa, 28.5., 20 Uhr; So, 29.5., 19 Uhr, Rokokotheater, Karten
Tel.: 07221/300 200
www.schwetzinger-swr-festspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben