SFS Heidelberg 2021: Sonnendeck
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.04.2021
Im Juni werden die „Heidelberger Schlossfestspiele“ mit einer neuen Bühne eröffnet.
Dem Sonnendeck als neuem Ort der Künste auf der Bäderterrasse des Heidelberger Schlossgartens. Dazu wird die freie Kunstszene der Region zur Beteiligung aufgerufen. „Die Solidarität mit den Heidelberger KünstlerInnen hat für uns bereits seit Beginn der Corona-Pandemie mit der Aktion ‚Solo Fantastico‘ einen besonderen Stellenwert. Nun wollen wir einen weiteren Raum schaffen, der der freien Szene Stimme und Plattform verleiht“, so Intendant Holger Schultze über das Sonnendeck, auf dem neben einem Programm des Theaters mindestens zehn Programme der freien Szene einen Platz erhalten.
Beim Sonnendeck handelt es sich um eine Guckkastenbühne, die in die denkmalgeschützte Bäderterrasse integriert wird und Platz für 80 Zuschauer bietet. Alle Auftritte werden finanziell honoriert, mit professionellen Bühnen- und Technikbedingungen unterstützt und medial durch das Theater und Orchester Heidelberg beworben. Die detaillierten Teilnahmevoraussetzungen und Kontakte finden sich auf www.heidelberger-schlossfestspiele.de. Der Einsendeschluss für die Bewerbungen ist am Fr, 30.4.
Neben den Terminen, die von der freien Szene bespielt werden, erweitert auch das Theater sein Programm auf dem Schloss. Was genau das Publikum erwartet, wird Ende Mai verraten, dann startet auch der Vorverkauf für die Veranstaltungen auf dem Sonnendeck. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben