Siegfried
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.06.2017
Zwerge, Götter, ein Drache, ein Ring.
Wagners „Siegfried“ mutet an wie „Der Herr der Ringe“. Thorleifur Örn Arnarsson findet: „Man muss das auch genießen können, sich in dieser mythischen Welt zu bewegen.“ Der Isländer inszeniert den dritten von vier Teilen des „Ring des Nibelungen“, den das Staatstheater saisonübergreifend komplett auf die Bühne bringt. Bei allem Klischee von wegen Mythen und Island: Die Bezüge hier liegen auf der Hand. Das Nibelungenlied findet sich in der mittelalterlichen isländischen „Edda“ wieder, inklusive Sigurd alias Siegfried, der bei Wagner den Drachen Fafner erlegt, um ihm den Ring zu entwenden.
Für Arnarsson ist „Siegfried“ hochaktuell: Die Menschen bringen die alten Götter zum Fallen. Siegfried entsagt der wotanischen Welt, mit der er aufwuchs, „aber er hat keine Ideologie!“, so der Regisseur. „Wir sind heute selbst an einem historischen Zeitpunkt, an dem das System, auf das wir uns so lange bezogen haben, mitsamt seinen Werten plötzlich in Frage gestellt wird. Es gibt ein großes ideologisches Vakuum, wir haben keine Utopien – daraus resultiert Angst.“
Selbst in der Wahl seines künstlerischen Teams spiegelt sich dieser Konflikt wieder: „Bühnenbildner Vytautas Narbutas kommt aus Litauen. Er hat seine Kunst in einer Welt erlernt, die jetzt vergangen ist – der Sowjetunion. Die junge Kostümbildnerin und Videokünstlerin Sunneva Weisshappel steht daneben für eine neue Generation, die so tut, als könne sie alles.“ Zwischen schweren Themen und verspielten Welten changiert er, der Siegfried 2017. -fd
So, 25.6.+2.7., 16 Uhr, Badisches Staatstheater, Großes Haus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben