Sommerfestspiele Baden-Baden 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.07.2023
Big Apple in Baden-Baden!
Die Metropolitan Opera New York bringt Glanz an die Oos. Mit ihrem Orchester, Chefdirigent Yannick Nézet-Séguin und einer ihrer Göttinnen: Joyce DiDonato. Das Programm unter dem Titel „La Capitale d’ Été“ ist eine Hommage an die Festspiel- und Welterbestadt. Im Galakonzert „25 Jahre Festspielhaus Baden-Baden“ erklingt Berliozs „Symphonie fantastique“, ergänzt von Arien aus den „Trojanern“ von Hector Berlioz. Der französische Komponist und Romantiker hat Mitte des 19. Jh. die Festspielidee für Baden-Baden erfunden – und sie gleich dort ausprobiert. Damals sprach man von der „Sommerhauptstadt Europas“.
Zum Start der „Sommerfestspiele“ singt DiDonato, der Mezzosopranstar aus Amerika, es spielt das Orchester der Metropolitan Opera aus New York und dessen Chefdirigent Nézet-Séguin (Sa, 1.7. 18 Uhr, Festspielhaus). Tags drauf, erneut mit dem The Met Orchestra und Nézet-Séguin, singt Angel Blue aus Verdis „Otello“, dazu erklingen Tschaikowskys romantische „Romeo und Julia“-Ouvertüre, Musik aus der „West Side Story“ und eine europäische Erstaufführung (So, 2.7., 17 Uhr). Mit zwei unterschiedlichen Klangkörpern präsentiert sich Dirigent Nézet-Séguin dann am 7.+8.7.: Am Fr, 20 Uhr, setzt er mit dem Chamber Orchestra Of Europe und den Sinfonien drei und vier von Brahms seinen Brahms-Zyklus fort. Am Sa, 18 Uhr, agiert er als Pianist mit Solisten des Chamber Orchestra Of Europe und präsentiert zwei der schönsten Kammermusikwerke von Brahms.
Das populäre Violinkonzert mit der Geigerin Lisa Batiashvili trifft am So, 9.7., 17 Uhr, auf eine lang verschollene Neuentdeckung. Die erste Sinfonie der französischen Romantikerin Louise Farrenc steht auf dem Programm. Bereits 2022 hatte Nézet-Séguin Werke der lang vergessenen Komponistin aufs Programm gesetzt – und Applausstürme entfacht. Allen Zuhörern war bewusst: Hier wird gerade ein Genie wiederentdeckt. Die Entdeckungsreise geht weiter – diesmal mit der ersten Sinfonie der Komponistin als krönender Abschluss der „Sommerspiele“ 2023. -rw
1.-9.7., Festspielhaus Baden-Baden
www.festspielhaus.de/festivals/la-capitale-d-ete
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheDas Phantom der Oper
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.02.2025
Das Autorenduo Deborah Sasson (Musik) und Jochen Sautter (Text/Choreografie/Regie) präsentiert die spannende Neuinszenierung eines der erfolgreichsten Tourneemusicals Europas.
Weiterlesen … Das Phantom der Oper2. Nachtklänge – Doppelporträt
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
In einem nächtlichen „Doppelporträt“ ist das Werk der Komponistin Minzuo Lù und des Komponisten Haosi Howard Chen zu hören.
Weiterlesen … 2. Nachtklänge – DoppelporträtSixx Paxx
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Hier sorgen muskelbepackte Mannsbilder für ekstatisch-sinnliches Vergnügen.
Weiterlesen … Sixx PaxxKomponistinnen-Konzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Moderiertes Konzert mit Musik der Karlsruher Komponistinnen Margarete Schweikert (1887-1957) und Louise Reichardt (1779-1826) sowie Marie Franz (1828–1891) aus Halle.
Weiterlesen … Komponistinnen-KonzertWoyzeck
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Woyzeck ist einfacher Stadtsoldat, verdient kaum genug für Marie und ihr gemeinsames Kind.
Weiterlesen … WoyzeckInka Meyer
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag.
Weiterlesen … Inka MeyerBed Of Roses
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Wenn sich die Schulband Sunrisedown zur Probe fürs große Comeback auf dem Klassentreffen in der Kneipe Häwelmann wiedervereint, wackeln die Kammertheater-Wände!
Weiterlesen … Bed Of RosesBerlin Berlin
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
„Die große Show der Goldenen 20er Jahre“ lässt in Baden-Baden das brodelnde Berlin mit seinen Absinthgelagen, wilder Musik, feschen Mädels und jeder Menge anderem „Amüsemang“ aufleben.
Weiterlesen … Berlin Berlin
Kommentare
Einen Kommentar schreiben