Staatstheater: Neue Direktorinnen
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.04.2018
In den nächsten zwei Spielzeiten stellt das Staatstheater Karlsruhe die Spitzen seiner Sparten fast komplett neu auf.
Neben der bereits verkündeten Verpflichtung von Anna Bergmann als Schauspieldirektorin ab der Spielzeit 2018/19 gab das Haus nun gleich vier weitere Namen bekannt. In einer idealen Welt sollte es keine Bemerkung mehr wert sein, doch ist es Stand heute beachtenswert, dass alle leitenden Positionen mit Frauen besetzt worden sind: Nicole Braunger ist ab 18/19 gar die erste Operndirektorin überhaupt in Karlsruhe. Sie war selbst Sopranistin am Staatstheater Schwerin, bevor sie begann, als Künstleragentin zu arbeiten. 2019/20 geht die Ära von Birgit Keil in Karlsruhe zu Ende, doch auch ihre Nachfolgerin wird die Linie des klassischen Balletts fortsetzen: Die Tänzerin und Choreografin Bridget Breiner ist derzeit noch Ballettdirektorin in Gelsenkirchen.
Die Leitung des Volkstheaters übernimmt ab der kommenden Saison Stefanie Heiner aus Weimar. In Karlsruhe inszenierte sie bereits den „Kleinen Prinzen“. Neben der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind partizipatorisch-performative Projekte ihr Steckenpferd. Als künstlerische Betriebsdirektorin wechselt ebenfalls 2018/19 Uta-Christine Deppermann vom Theater Magdeburg nach Karlsruhe. Ihre Schwerpunkte sind die Ensemble-Entwicklung sowie Solisten-Auswahl für Musiktheater, auch als Künstlervermittlerin und Konzertdramaturgin ist sie erfahren. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben