Staatstheater öffnet & startet in die Open-Air-Saison 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.06.2021
Das Staatstheater startet dieses Wochenende mit Open-Air-Veranstaltungen in den Sommer.
Das Volkstheater bietet mit „Tin Talk“ (Sa, 12.6., 11-16 Uhr eine interaktive Installation ab 14 Jahren auf dem Lidellplatz. Dosentelefone regen dabei die PassantInnen dazu an, über Raum und Zeit hinweg zu kommunizieren. Über den Tag hinweg soll sich ein buntes Kommunikationsnetz entspinnen, das alle Gespräche und Gedanken festhält.
Auftritte sind zudem am Samstag gemeinsam mit der KME und dem Citymobil geplant: Auf das Publikum warten Überraschungen des Schauspiels, der Oper und der Badischen Staatskapelle. Ein Lkw-Oldtimer ist als mobile Bühne in der Karlsruher Innenstadt unterwegs. Coronakonform sorgen Künstler ab der Mittagszeit auch von der Ladefläche des Citymobils aus auf wechselnden Plätzen in Karlsruhe für spontane Konzerten und unterhaltsame Musik.
Am So, 13.6. feiert „Quizoola!“ von Tim Etchells Premiere auf dem Theatervorplatz. Fünf weitere Vorstellungen an unterschiedlichen Orten der Karlsruher Innenstadt sind geplant, u.a. auf dem Schlossplatz und dem Friedrichsplatz. „Quizoola!“ ist ein unterhaltsames Spiel aus Fragen und Antworten. In einem sechsstündigen Marathon stellen sich die Schauspieler des Ensembles einer wahren Flut bohrender Fragen – aus der Welt des Pop bis zu persönlichen Details, quer durch die Geschichte, Botanik und Philosophie. Die Zuschauer können die Dauerperformance jederzeit betreten und sich bei mitgebrachten Snacks und Getränken ganz dem Genuss dieser außergewöhnlichen Performance an wechselnden Orten im öffentlichen Raum überlassen. Der Eintritt ist kostenfrei nach dem „Pay What You Want“-Prinzip. Am Einlass kann man sich über die Luca-App oder handschriftlich registrieren; das Tragen einer medizinischen Maske ist obligatorisch.
Außerdem haben Staatsballett, Volkstheater und Staatskapelle ihre Koffer gepackt und schlagen für einen kurzweiligen Theaterabend im Citypark Karlsruhe ihre Zelte auf. Zwei Veranstaltungen sind auf der mobilen „Seid Umschlungen“-Bühne im City Park geplant: Am Do, 17.6. um 19.30 Uhr und am 11.7. um 18 Uhr. Bei „Kultur in der Klotze“ ist das Staatstheater mit der Oper und dem Schauspiel am Sa+So, 19.+20.7. ab 19.30 Uhr vertreten.
Mit dem 4. Kinderkonzert werden am So, 20.6. zuerst Familien im Großen Haus willkommen geheißen. Die Oper eröffnet am Sa+So, 26.+27.6. mit der zweiteiligen Premiere Vorspiel Zu Ariadne Auf Naxos / Das Wundertheater. Im Kleinen Haus gibt es am 29.6. Mozart und Salieri zu sehen. Das 8. Sinfoniekonzert findet am 4.7. statt. Das Ballett „Der Feuervogel“ folgt im Großen Haus an drei Terminen (10./11./16.7.). Zum Spielzeitende am 23.7. ist die Generalprobe des Chorprogramms Viva la Diva! für die Zuschauer geöffnet.
Tickets für die Veranstaltungen, die im Haus stattfinden, sind jeweils sieben Tage vorher im Onlineverkauf zu erwerben. Einen kostenlosen Vorgeschmack gibt die Online-Filmpremiere mit einem Zusammenschnitt des Chorkonzerts „Auf den Flügeln des Gesangs“ (Sa, 12.6. ab 19.30 Uhr). -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben